Handreichung: Zugang zu den Corona-Fallzahlen bei öffentlichen Stellen
Diese Handreichung richtet sich an Bürger_innen und informationspflichtigen Stellen. Im Folgenden wird dargestellt, in welchem Umfang Corona-Fallzahlen aufgrund von Anträgen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) herausgeben werden. Ein besonderes Augenmerk...
Vortrag zur Bedeutung des Schrems II-Urteils jetzt als Video verfügbar
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in den Kommunen eine alltägliche Aufgabe. Werden dabei Daten ins Ausland transferiert und dort weiterverarbeitet, so ist dies nur ohne Probleme möglich, wenn es sich um Länder der Europäischen Gemeinschaft handelt, denn für...
Live am 22.2.: Diskussion mit LfDI Brink und NABU-Landesvorsitzenden Enssle
22. Februar, 17:30 Uhr: Online-Diskussion mit Live-Chat: „Vorreiter für Transparenz – Was die Informationsfreiheit von den Umweltinformationen lernen kann“ Der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle und der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die...
Vortrag online: Pandemie und das Bürgerrecht auf Datenschutz
"Schwierige Zeiten für Bürgerrechte - Was macht die Pandemie mit dem Datenschutz?" - LfDI Stefan Brink hat am Donnerstag, 21.1., im Rahmen der Vortragsreihe "Tacheles" der Humanistischen Union am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der...
Pandemie und das Bürgerrecht auf Datenschutz
Im Rahmen der Vortragsreihe "Tacheles" der Humanistischen Union spricht LfDI Stefan Brink zum Thema "Schwierige Zeiten für Bürgerrechte - Was macht die Pandemie mit dem Datenschutz?" am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Rechtswissenschaftlichen...
Digitalisierung und Datenschutz: LfDI-Vortrag am 10.2.2021
Im Rahmen der Ringvorlesung "Data Literacy" ist der Landesbeauftragte Stefan Brink am Mittwoch, 10.2.2021 von 16 bis 17.30 Uhr, zu Gast am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und spricht über "Digitalisierung und Datenschutz – Wie Datenschutz uns dazu befähigt,...
Geimpft? Wie ein „Datum“ über unsere Freiheit entscheiden könnte
Teilt sich die Gesellschaft in „geimpft“ und „nicht geimpft“? Wer soll wissen, wer geimpft ist? Darüber sprechen der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Stefan Brink, und die LfDI-Ethik-Referentin Clarissa Henning in ihrem Aufsatz...
Präsentation online: IDEepolis2020 – Daten schützen – Kinder schützen
Anfang Dezember luden das Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien und der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ein zur Online-Tagung „Daten schützen – Kinder schützen. Datenschutz und Überwachung in Familie und...
Jetzt online verfügbar: Präsentationen der BvD-Herbstkonferenz Datenschutz und Behördentag 2020
Viele interessante Themen diskutierten die Teilnehmenden der diesjährigen BvD Online-Herbstkonferenz im Oktober. Nun stellen wir die Präsentationen der Referent_innen beim Landesbeauftragten online. Bei der BvD-Herbstkonferenz Datenschutz handelt sich um eine...
Contact-Tracing-Apps: Google späht Anwender aus
Aus Datenschutzsicht kann europäischen Contact-Tracing-Apps ein positives Urteil ausgestellt werden. Zu diesem Urteil kommt die Studie „Contact Tracing App Privacy: What Data Is SharedBy Europe’s GAEN Contact Tracing Apps“, die im Auftrag der nationalen...