An dieser Stelle finden Sie verschiedene Materialien mit Erläuterungen, Definitionen und Hinweisen zu den einzelnen Vorschriften und deren Umsetzung. Dabei handelt es sich um Kurzpapiere der Datenschutzkonferenz, Leitlinien der Artikel-29-Gruppe sowie sonstige hilfreiche Unterlagen.
Beachten Sie bitte auch unseren Hinweis zur Mitteilungspflicht der Kontaktdaten von Datenschutzbeauftragten nach der DS-GVO.
Dieser Abschnitt wird regelmäßig um weitere Papiere ergänzt. Es lohnt sich daher, hier immer wieder vorbeizuschauen.
Tipp: Zur Suche nach einem Merkblatt bzw. einer Orientierungshilfe auf dieser Webseite benutzen Sie bitte die Suchfunktion Ihres Internet-Browsers. Klicken Sie dazu diesen Text mit der Maus an und benutzen Sie das Tastaturkürzel Strg-F, um das Fenster zur Eingabe des Suchbegriffes zu öffnen.
Neu
Orientierungshilfe zu „Schrems II” – Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer?
FAQ zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und des Konzepts der Auftragsverarbeitung
Orientierungshilfe Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen (PDF-Dokument)
Arztpraxen
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz in Arztpraxen (LfDI BW)
Auftragsverarbeitung
Auftragsverarbeitung nach DS-GVO (LfDI BW)
Häufige Fragen zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und des Konzepts der Auftragsverarbeitung
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS GVO (LfDI BW) – deutsch (PDF)
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS GVO (LfDI BW) – deutsch (Word-Format)
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS GVO (LfDI BW) – englisch (PDF)
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS GVO (LfDI BW) – englisch (Word-Format)
Beschäftigtendatenschutz
Ratgeber Beschäftigtendatenschutz (LFDI BW)
Unternehmen haften für Datenschutzverstöße ihrer Beschäftigten (DSK)
E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz (DSK)
Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt „Corona“!
Betroffenenrechte
Broschüre Betroffenenrechte (LfDI BW)
Musterbrief Beschwerde bei verantwortlicher Stelle (Word-Dokument, LfDI BW)
Was Sie gegen unerwünschte Werbung tun können (LfDI-BW)
Muster Werbewiderspruch nach Art. 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung (LfDI-BW)
Muster Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO (LfDI BW) – deutsch (Word-Dokument)
Muster-Auskunftsanspruch-nach-Art.-15-DS-GVO_20200708 (LfDI BW) – deutsch (PDF)
Muster-Auskunftsanspruch-nach-Art.-15-DS-GVO_20200708 (LfDI BW) – englisch (Word-Dokument)
Muster-Auskunftsanspruch-nach-Art.-15-DS-GVO_20200708 (LfDI BW) – englisch (PDF)
Corona
Datenschutz-Beauftragte
Praxisratgeber LfDI BW – Der Beauftragte für den Datenschutz – Teil I (LfDI BW)
Praxisratgeber LfDI BW – Der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II (LfDI BW)
Fotografie
Fotografieren und Datenschutz – Kompakt und praxisorientiert
Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt „Vereine“!
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Word-Vorlage zur Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS-GVO (LfDI)
Contract template english Art. 26 (LfDI)
Internationaler Datenverkehr
Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer? – Orientierungshilfe zu „Schrems II”
Kommunen
Schulungsfolien DS-GVO für Kommunen (LfDI BW)
Schulungsfolien „Einstieg ins Datenschutzrecht für behördliche Datenschutzbeauftragte“ (LfDI BW)
Häufige Fragen von Kommunen – FAQs (LfDI BW)
Broschüre „Datenschutz bei Gemeinden“
Broschüre „Wesentliche Anforderungen an die behördliche Nutzung Sozialer Netzwerke“
Pflege
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz in der Pflege (LfDI BW)
Soziale Medien
Richtlinie zur Nutzung sozialer Netzwerke durch öffentliche Stellen (LfDI)
Broschüre „Wesentliche Anforderungen an die behördliche Nutzung Sozialer Netzwerke“
Sozialleistungen
Häufig gestellte Fragen zu Sozialleistungen (LfDI BW)
Technik
Zur Anwendbarkeit des TMG für nicht-öffentliche Stellen ab dem 25. Mai 2018 (DSK)
Positionspapier zur biometrischen Analyse (DSK)
Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien (DSK)
Vereine
Orientierungshilfe „Datenschutz im Verein nach der DS-GVO“ (LfDI BW)
Praxisratgeber für Vereine (LfDI BW)
Häufig gestellte Fragen zur Vereinsarbeit (LfDI BW)
Häufig gestellte Fragen zur Veröffentlichung von Fotos speziell für Vereine (LfDI BW)
Videokonferenz
Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme (DSK)
Videoüberwachung
Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen (DSK)
Videoüberwachung durch öffentliche Stellen in Baden-Württemberg (LfDI BW)
Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen (DSK)
Positionspapier zur Unzulässigkeit von Videoüberwachung aus Fahrzeugen – Dashcams (DSK)
Positionspapier zur Nutzung von Kameradrohnen durch nicht-öffentliche Stellen (DSK)
Orientierungshilfe zur Videoüberwachung in Schwimmbädern (DSK)
Werbung
Was Sie gegen unerwünschte Werbung tun können (LfDI-BW)
Muster Werbewiderspruch nach Art. 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung (LfDI-BW)
Sonstige Dokumente und Hinweise
Muster Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO
Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 DS – GVO
Liste von Verarbeitungsvorgängen nach Art. 35 Abs. 4 DS-GVO (LfDI-BW)
Die DS-GVO auf einen Blick: Kurzpapiere der Datenschutzkonferenz
EDSA – Leitlinien