Hybride Veranstaltung
Datenpannen-Management
– Grundlagen und Praxishinweise
Veranstaltungs-ID: 2023-041

Inhalt
Wann liegt eine sogenannte Datenpanne vor? Und was ist im Ernstfall zu tun? In welchen Fällen müssen auch Betroffene benachrichtigt werden?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen es nach der Datenschutz-Grundverordnung im Umgang mit Datenpannen zu beachten gilt und wie diese im Rahmen eines Datenpannen-Managements in der Praxis umgesetzt werden können. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere Sachverhalte aus den Bereichen Wirtschaft und Gesundheitswesen, wobei die jeweiligen Besonderheiten anhand von einigen anschaulichen Beispielen aufgezeigt werden sollen.
Herr Maslewski, Frau Fleißner
LfDI, Referent Abteilung 4 „Datenschutz in der Privatwirtschaft“ / Referentin Abteilung 3 „Datenschutz im Gesundheits- Sozial- und Bildungswesen“

Zielgruppe
Verantwortliche aus den Bereichen Wirtschaft und Gesundheitswesen sowie Datenschutzbeauftragte

Termin
Montag, 13. November 2023
15.30 bis 17.00 Uhr

Kosten
kostenfrei

Maximale Teilnehmendenzahl
Präsenz: | 24 |
Online: | 80 – AUSGEBUCHT |

Veranstaltungsort
Präsenz: | Lautenschlagerstraße 20 – 4. Stock – 70173 Stuttgart |
Online: | Internet |

Veranstalter
Bildungszentrum Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Hinweise
Hybride Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird zeitgleich für Präsenz- und Online- Teilnehmende durchgeführt. Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise für Präsenz- und Online-Teilnahmen.
Für Online-Teilnehmende:
Wir verwenden bei Online-Veranstaltungen die Software BigBlueButton. Auf Ihrem PC oder Laptop müssen dafür keine Installationen vorgenommen werden. Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme sind ein aktueller Web-Browser (vorzugsweise Chrome oder Edge), ein Internet-Zugang sowie Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset.
Allgemein:
Themen oder Fragen, die in der Veranstaltung nach Möglichkeit behandelt werden sollen, können ab sofort unter dem Stichwort „2023-04“ per E-Mail an fragen.bidib@lfdi.bwl.de gesandt werden.
