Fortbildungsreihe
Schule digital
Buchungsseite
PS-910 Datenschutz bei der Nutzung privater Endgeräte im Schuldienst
|
||||
Inhalt | In dem Seminar werden u.a. folgende Punkte angesprochen: • Unterschiede bei PCs und mobilen Endgeräten • Genehmigung durch die Schulleitung • Zugriffsbeschränkungen • Verschlüsselung • Cloudanbindung • Updates und Virenschutz • Löschfristen |
|||
Zielgruppe | Leitungen und Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Baden-Württemberg Hinweis: Die Grundlagen des Datenschutzes an Schulen sollten etwa durch Fortbildungen des LfDI oder des ZSL bekannt sein |
|||
Teilnehmendenzahl | max. 25 | |||
Ort | Internet | |||
Kosten | kostenfrei | |||
Referent_innen | Herr Dr. Kicherer, Herr Hrusch LfDI, Abteilung 3 „Datenschutz im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen” |
|||
Hinweise |
Wir verwenden bei Online-Veranstaltungen die Software BigBlueButton. Auf Ihrem PC oder Laptop müssen dafür keine Installationen vorgenommen werden. Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme sind ein aktueller Web-Browser (vorzugsweise Chrome oder Edge), ein ungefilterter Internet-Zugang sowie Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset. Themen oder Fragen, die in der Veranstaltung nach Möglichkeit behandelt werden sollen, können ab sofort unter dem Stichwort „2023-PS-910“ per E-Mail an fragen.bidib@lfdi.bwl.de gesandt werden. |
|||
Termin | Zeit | Anmeldeschluss | Veranstaltungs-ID | |
Montag, 04.12.2023 |
10.00 bis 11.00 Uhr | 27.11.2023 | 2023-PS-910 Druckversion |
Ihre Buchungsanfrage
Hinweise
* Die Pflichtangaben (Vorname, Nachname und eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit) sind mit einem Stern markiert.
Bitte geben Sie nach Möglichkeit eine E-Mail-Adresse an, unter der wir Sie bei Fragen oder Änderungen kontaktieren können. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse haben, können Sie im Feld „E-Mail-Adresse“ stattdessen eine Telefonnummer angeben.
Bei Eingang Ihrer elektronischen Anmeldung erhalten Sie – soweit Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben – zunächst eine automatische Eingangsbestätigung. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage bekommen Sie eine Buchungsbestätigung oder eine anderweitige Rückmeldung von uns. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Durchführung der von Ihnen gebuchten Veranstaltung. Eine Verwendung zu anderen Zwecken sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Die Daten werden in der Regel drei Jahre nach der Veranstaltung vernichtet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.