Ihnen liegen Datenschutz und Informationsfreiheit am Herzen? Unterstützen Sie uns bei der anspruchsvollen und sinnstiftenden Aufgabe, diese modernen Grundrechte zu stärken. Wir suchen zum 01.06.2023

eine*n Mitarbeiter*in im Schreibdienst (w/m/d),
unbefristet in Teilzeit (50%), Kennziffer 01-2023.

Die Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) ist eine unabhängige, nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde, die sich für Datenschutz und Informationsfreiheit einsetzt. Das heißt: Wir kontrollieren in Baden-Württemberg die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen. Wir beraten, informieren und klären auf über datenschutzrechtliche Fragen und helfen Bürger*innen, ihre Rechte wahrzunehmen. Wir unterstützen Bürger*innen in ihrem Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen sowie öffentliche Stellen bei der Umsetzung dieses Rechts. Aktuell arbeiten bei uns ca. 75 Kolleg*innen. Unser Dienstsitz liegt zentral in der Landeshauptstadt Stuttgart.

 

Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns

  • Erledigung von Schreibarbeiten
  • Im Team wechselnder Dienst in der Telefonzentrale einschließlich ggf. notwendigen Einspringens im Vertretungsfall
  • Erledigung des Postausgangs (Briefpost, E-Mail, Fax, besonderes Behördenpostfach)
  • Pflege der Loseblattsammlungen sowie weitere allgemeine Büroarbeiten

Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

 

Dieses Profil sollten Sie mitbringen

  • Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement oder eine vergleichbare verwaltungsnahe Ausbildung
  • Versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Aufgeschlossenheit für weitere PC-Anwendungen
  • Sehr gute Fertigkeiten im Schreiben am PC (mindestens 240 Anschläge pro Minute) sowie gute Rechtschreibkenntnisse
  • Bereitschaft, regelmäßig auch freitags Dienst zu tun
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil

 

Das bieten wir Ihnen

  • Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 5 TV-L
  • Einarbeitungskonzept sowie dauerhafte Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
  • Gesundheitsmanagement und vieles mehr

Engagement, fachliche Kompetenz, Vielfalt und ein kollegiales Miteinander sind uns wichtig. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 12.03.2023 per E-Mail, gerne verschlüsselt, an Personal@lfdi.bwl.de oder per Post, versehen mit dem Hinweis „Vertrauliche Personalsache“, an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Hess, Telefon: 0711 – 615541-31.

 


 

Unseren Personalbereich erreichen Sie direkt unter der Telefonnummer  0711/61 55 41 – 31 (Frau Hess) und per E-Mail: personal@lfdi.bwl.de, gerne auch verschlüsselt:

Öffentlicher Schlüssel: LfDI-Personal-PGP-oeffentlicher-Schluessel.txt
Fingerprint:
B881 C51F 242F 16CD 807F BD77 B0EF 29D6 6690 B09E

Weitere Hinweise zur Verschlüsselung finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/kontakt-aufnehmen/#pgp.

Grundsätzlich empfehlen wir, vor dem Senden von E-Mail-Nachrichten die angehängten Dokumente in die neuen Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder in „pdf“ umzuwandeln.

Datenschutzhinweise Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können unserem Datenschutzhinweis entnommen werden (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutz), dort insbesondere dem Bereich „Arbeiten in der Dienststelle des LfDI“ (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/bewerbung-auf-freie-stellen-bei-uns).