Hybrid-Veranstaltung
Keber Quarterly
Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?

Veranstaltungs-ID

2025-051

Termin

Mittwoch, 1. Oktober 2025​
17.00 Uhr

Orte

Lautenschlagerstraße 20
– 4. Stock –
70173 Stuttgart

Internet (PeerTube)
tube.bawü.social/c/lfdi_live/videos

Inhalt

Der Nachbar kommt auf die Idee, das Haus nebenan mit einer Kamera zu überwachen oder die öffentliche Straße. In Autos sind Dashcams angebracht. In der Einfahrt zum Parkhaus hängt eine Videokamera. Ebenso im Café im Eingangsbereich oder über der Kasse. Kaum eine Straßenbahn kommt ohne Videokamera aus. Im Eingangsbereich der Arbeitsstätte sind Kameras aufgestellt. Die Polizei nutzt Videokameras. Öffentliche Plätze werden videoüberwacht, wie der Schlossplatz in Stuttgart. Immer öfter bewegen wir uns an Orten, die videoüberwacht werden. Gleichzeitig erreichen den Landesbeauftragten als Behörde zum Thema zunehmend Beschwerden, allein in diesem Jahr bereits rund 500. Wann ist eine Überwachung überhaupt erlaubt, wann nicht?

Der Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Tobias Keber spricht über Videoüberwachung im privaten und öffentlichen Bereich. Er zeigt anhand von Beispielen, wo sie möglich ist und wo nicht. Er diskutiert, wann Bußgelder drohen, wann Kameras ausnahmsweise eingesetzt werden dürfen. Er erklärt, wann ein Unternehmen oder eine Behörde damit rechnen muss, dass der Landesbeauftragte einschreitet und warum an öffentlichen Plätzen wie dem Schlossplatz unter bestimmten Umständen Videoüberwachung erlaubt sein kann. Im Anschluss an den Vortrag geht der Landesbeauftragte auf Fragen ein.

Wer vor Ort dabei ist, kann im Anschluss an die Veranstaltung bei einem Getränk mit dem Landesbeauftragten weiter ins Gespräch kommen und die eine oder andere Frage vertiefen.

Dozent

Prof. Dr. Tobias Keber
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Zielgruppe

Alle Interessierten.

Kosten

kostenfrei

Plätze

In Präsenz

45

Hinweise

Für online Teilnehmende

Die Veranstaltung wird auf PeerTube live gestreamt unter https://tube.bawü.social/c/lfdi_live/videos. Fürs Online-Dabeisein ist keine Anmeldung erforderlich. 

Für in Präsenz Teilnehmende

Wer vor Ort dabei ist, kann im Anschluss an die Veranstaltung bei einem Getränk mit dem Landesbeauftragten weiter ins Gespräch kommen und die eine oder andere Frage vertiefen.

Allgemein

„Keber Quarterly“ findet vierteljährlich im hauseigenen Bildungszentrum BIDIB statt.