Keber Quarterly: Videoüberwachung Störgefühl von gestern und neues Normal?

Die Aufzeichnung des Videos finden Sie auf dem PeerTube Server des Landesbeauftragten.

 

Weitere Informationen:
In Folge 49 seines Podcasts „Datenfreiheit“ sprechen der Landesbeauftragte und die Leiterin der Abteilung Inneres, Videoüberwachung, Verkehr Frau Braun-Jäger über Videoüberwachung und die Einführung einer automatisierten Datenanalyse bei der Polizei in Baden-Württemberg: https://lfdi-bw.de/datenfreiheit49

Erste Hilfe bei Videoüberwachung in der Nachbarschaft

Aus dem Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024

  • Kinoabend im Rahmen der KI-Woche 2024: „Algorithmenbasierte Kameraüberwachung“, S. 78.
  • Überwachte Mieter_innen im Investoren-Objekt, S. 94 ff.
  • Ruhe in Unfrieden – Videoüberwachung auf dem Friedhof, S. 96 f.
  • Fußballfieber in der Schwabenmetropole, S. 99 ff.
  • Wächter für die Polizei, S. 102 ff.
  • Vollautomatische Standseilbahn mit Videosensoren, S 107 f.
  • KI-Anwendungen in Schwimmbädern, S. 108.
  • Private Videoüberwachung, S. 153 f.

Aus dem Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023

  • Mobilität und Datenschutz: Audiovisuelle Umgebungserfassung im Rahmen von Entwicklungsfahrten, S 51.
  • Mobilität und Datenschutz: Wächtermodus geht auch anders, S. 51 f.
  • Mobilität und Datenschutz: Fußgänger und digitale Wegweiser – erfolgreiche Auswertung von Interaktion, S. 53 f.
  • Vorsicht beim Einsatz einer Dashcam, S. 76 f.

Orientierungshilfe Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen

Das Sicherheitsgefühl und die Polizei. Darf die Polizei das Sicherheitsgefühl schützen?; Christoph S. Schewe; Duncker & Humblot, 2009

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Wenn das Polizeirecht plötzlich Gefühle schützt; Dr. Fiete Kalscheuer; LTO, 29.7.2025

Landtagsdrucksache 17/7342 Videoüberwachung zur Bekämpfung von Müllsündern

Änderung des Polizeigesetzes (Beteiligungsportal)

Stellungnahmen des LfDI zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer automatisierten Datenanalyse und zur Änderung weiterer polizeirechtlicher Vorschriften, vom März 2025, Juni 2025

 


Beitrag vom 6.10.2025

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de

Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.