Datenlage – Frühausgabe: Diktat der Reichweite?
21.10.24, 9 – 9.45 Uhr, online: Julian Jaursch im Gespräch mit LfDI Tobias Keber
WeiterlesenSeite auswählen
21. Oktober 2024
21.10.24, 9 – 9.45 Uhr, online: Julian Jaursch im Gespräch mit LfDI Tobias Keber
Weiterlesen7. Oktober 2024
Jetzt anmelden!
Weiterlesen31. Juli 2024
Seminare zum neuen Schuljahr im Bildungszentrum BIDIB für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsekretariate, Kita-Mitarbeiter_innen und Eltern. Neu mit dabei: Datenschutz und KI im Unterricht.
Weiterlesen16. Juli 2024
Prämierung der besten Ideen aus dem Wettbewerb „LfDI sucht kommunale Champions 2024“. Bis zum 31. August läuft die Einreichungsfrist.
Weiterlesen13. Juni 2024
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr
Weiterlesen7. Mai 2024
Kostenfreie Schulungen: Datenschutz bei öffentlichen Stellen, Grundlagen des Sozialdatenschutzes, Basiswissen im Datenschutz für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Start-Ups, Datenschutz in Schulen
Weiterlesen19. März 2024
Von 9:30 bis 16 Uhr: Fachtag Internationaler Datentransfer am 21. März 2024
Weiterlesen12. März 2024
Das Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) verstehen & anwenden: Tipps aus der Praxis des LfDI
Weiterlesen12. März 2024
Termine: Do, 11. April, 10-13 Uhr / Do, 23. Mai, 10-13 Uhr / Do, 18. Juli, 10-13 Uhr
Weiterlesen2. Februar 2024
Die erste Veranstaltung in 2024 zum Thema.
Weiterlesen Meldung Datenschutzbeauftragte_r
ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undBeim Kaffee (im Zug) gelesen:
60 Hochschulen verlassen die Plattform "X". https://idw-online.de/de/news845520
Stromverbrauch und ChatGPT https://www.heise.de/news/ChatGPT-Stromverbrauch-kostet-140-Millionen-Dollar-im-Jahr-10240911.html
Schrödingers Digitalisierung
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/vorsaetzliche-ignoranz-justiz-behoerden-digitale-transformation-studie
Voraussetzung dafür ist aber eine sichere und souveräne KI-Infrastruktur. "Bring your own AI" ist (nicht nur in der Schule) keine Lösung. https://www.golem.de/news/winfried-kretschmann-fordert-schule-muss-ki-revolution-abbilden-2501-.html .
Eine Entscheidung, deren Umsetzung in Europa schwer, bzw. wegen der klaren Regelungen im Digital Services Act teuer werden dürfte. Was das mit Datenschutz zu tun hat? Wenn sich nach X weitere Diskursräume vom europäischen Wertesystem abmelden, dürfte das gut für die Entwicklung des Fediverse sein. Und das ist gut für den Datenschutz. https://www.heise.de/news/Meta-Weniger-Moderation-mehr-Meinungsfreiheit-bei-Facebook-Co-10230423.html
Systemumstellung elektronische Patientenakte - was ändert sich im Januar 2025 und wie erklärt man einen Widerspruch? Die geschätzten Kolleginnennen und Kollegen in Bayern haben hilfreiche FAQ zusammengetragen. Alle Infos hier: 👇 https://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/aki56.html
"Mit dem Aufruf, Grok auf seine medizinischen Interpretationsfähigkeiten zu testen, brachte Elon Musk X-Nutzer dazu, ihre medizinischen Daten an die KI weiterzugeben." [...] https://glm.io/190928?n