Themenwoche KI und Datenschutz: Auftakt am 7. Juli
Vom 7. bis 14. Juli vor Ort in Stuttgart und online: Vorträge, Präsentationen und Diskussionen von Expert_innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung
WeiterlesenSeite auswählen
Gepostet von Pressestelle | 30. Juni 2022 | Aktuelle Meldungen, Bildungszentrum, Datenschutz, KULTur, Slider
Vom 7. bis 14. Juli vor Ort in Stuttgart und online: Vorträge, Präsentationen und Diskussionen von Expert_innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 29. Juni 2022 | Newsletter
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 03/2022 Themenübersicht...
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 28. Juni 2022 | Aktuelle Meldungen, Bildungszentrum, Datenschutz, KULTur, Slider
Philosoph*in Dr. Janina Loh gibt einen überblickenden Einstieg zu Künstlicher Intelligenz und Selbstbestimmung
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 28. Juni 2022 | Datenschutz, Podcast, Slider
Stefan Brink und Tobias Keber sprechen über KI, was sie kann und können sollte, warum wir als Gesellschaft aushandeln müssen, wo sie zum Einsatz kommen soll, und welche Regeln die EU-Kommission für KI vorschlägt.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 27. Juni 2022 | Pressespiegel
„Die derzeit zahlreich auftretenden Schreiben von Betroffenen bzgl. der Verwendung von...
WeiterlesenEine Woche Vorträge, Diskussionen und Präsentationen zu KI und Arbeitswelt, KI und Gesellschaft, KI und Mobilität, KI und Gesundheit, KI und Sicherheit, KI und Gefühle.
• Meldung Datenschutzbeauftragte_r
E-MailACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undKlaus Staeck, politischer Plakatkünstler und kritischer Zeitgenosse in der Reihe #BsuchtFREIHEIT zu Gast
Was trägt die #Kunst zur #Freiheit bei - und setzt Kunst Freiheit voraus?
Ein spannender Blick auf ein reiches Leben als #Künstler #Verleger #Aktivist und politischer Mensch
#Beuys #Christo #SPD #Akademie der Künste #AdK #Berlin #Bitterfeld #Heidelberg
Demnächst bei @lfdi 😊
Danke Klaus Staeck!
Keine gute Idee im Umgang mit biometrischen #Daten
#Instagram testet #Altersverifikation über Gesichts-Scan
1. Alter über #Biometrie abzuschätzen gelingt nicht einmal Menschen, schon gar nicht #KI
2. Sensible Daten (Art. 9 #DSGVO) von #Minderjährigen zu erheben ist extrem mutig
3. Sich dafür die #Einwilligung der #Eltern abzuholen ist absurd - dann kann man sie auch nach dem Alter des Kindes fragen oder sie in die Nutzung selbst einwilligen lassen
Was soll das also??
https://heise.de/-7151635
Sachdienliche Hinweise an #Arbeitgeber, die ihre #MitarbeiterInnen einer #Überwachung unterziehen
- #Dauerüberwachung ist immer illegal - zulässig sind nur #Stichproben zur Kontrolle von Vorgaben
- Keine Rolle spielt, ob die Kontrolle persönlich oder technisch erfolgt
- Gesetzliche Pflichten zur Kontrolle - etwa im Bankensektor - müssen konkret sein, sonst rechtfertigen sie nicht
#EuGH begrenzt Speicherung von Daten zur Mobilität #PNR
#Profile zu internationalen Reisen dürfen nicht pauschal und auf Vorrat gebildet werden
#PNR verstößt nur dann nicht gegen die #EU #Grundrechte #Charta, wenn eine reale und aktuelle oder vorhersehbare terroristische Bedrohung besteht (Rechtssache C-817/19)
Und: EuGH verlangt #Transparenz beim Einsatz von Such #algorithmen : keine selbstlernende #blackbox
Gut so 👍
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fluggastdaten-eugh-101.html
#DSGVO: So sehen Wirtschafts #Analysten die Zukunft des #Datenschutz
Bis 2025 werden 75 % der Weltbevölkerung unter eine moderne Datenschutzordnung fallen
„Wenn Organisationen nach einem globalen Standard suchen ist die DSGVO immer ihr Ziel.“
„Wir sehen, dass sich der Datenschutz zu einem auf Überzeugung basierenden Motivator entwickelt, ähnlich wie „Bio“.
Verbraucher priorisieren Datenschutz und #Transparenz
https://www.silicon.de/41698067/interview-wie-sich-der-datenschutz-veraendern-wird