Datenfreiheit #50: Gespräch mit Marina Weisband über demokratische Teilhabe
Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Fest der digitalen Freiheit am 18. Oktober
Aktionstag pro Datenschutz und contra Fake News
KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?
KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?
Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress
Professorin Dr. Ulrike Cress und LfDI Professor Dr. Tobias Keber sprechen über pädagogisch nachhaltige KI-Tools für die Schule.
Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Zu Gast: Rudi Kramer
Datenfreiheit, extra #11: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Zu Gast: Rudi Kramer
Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days
LfDI Tobias Keber über die zahlreichen Veranstaltungen im Mai, auf denen er und die Kolleg_innen der Dienststelle unterwegs waren – und die 6. IFG Days in Esslingen.
Datenfreiheit #46: Speyerer Forum digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe
LfDI Prof. Dr. Tobias Keber spricht über das Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt und über seinen Vortrag auf dem 27. Wiesbadener Forum Datenschutz
Diskussion am 21. Mai: Leitlinien zum Umgang mit KI in (öffentlichen) Institutionen
„Künstliche Intelligenz in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ – Veranstaltung der LpB BW
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kulturbereich auf!
Oder rufen Sie uns an unter 0711 / 61 55 41 – 712