Hallo und herzlich willkommen beim Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg.
In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.
Aber am besten hören Sie einfach selbst!
RSS-Feed: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/rss/podcast
Aktuelle Episode
Folge 23: Aus der Reihe „Einblick in die Dienststelle“: Die Abteilung 1 beim LfDI ist die zentrale Verwaltungs-Einheit. Die Abteilung befasst sich mit allen Personal- und Finanzfragen und ist zudem auch die Organisationsabteilung, an die die IT und der innere Dienst angebunden sind. Wolfram Barner und die Leiterin der Abteilung und Personalchefin Ulrike Hess sprechen über guten Service, mobiles Arbeiten und was eine gute Personalabteilung auszeichnet. Podcast vom 8.4.22
0:29 Einstieg
1:42 Zentrale Verwaltung als zentraler Service
8:49 Wie eine Stellenbesetzung abläuft
10:20 Organisation während der Pandemie
12:36 Ausrichtung der Personalabteilung
2022, Episode 23 | Länge: 18:50
Podcast Datenfreiheit – Folge 23: Einblick in die Dienststelle. Die Personal- und Organisationsabteilung stellt sich vor
Wolfram Barner und die Leiterin der Abteilung 1 und Personalchefin Ulrike Hess sprechen über guten Service, mobiles Arbeiten und was eine gute Personalabteilung auszeichnet.
Podcast Datenfreiheit – Folge 22: Informationsfreiheit, FAQ Cookies und Tracking, Öffentliche Stellen und Social Media
LfDI Stefan Brink hat seinen 3.Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit vorgelegt, seine FAQ Cookies und Tracking aktualisiert und Öffentliche Stellen aufgerufen Facebook, Twitter und TikTok zu verlassen und datenschutzfreundliche Alternativen zu nutzen.
Podcast Datenfreiheit – Folge 21: Wege aus der Pandemie – zurück zur Freiheit!
Der Landesbeauftragte Stefan Brink hat seinen Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021 vorgestellt. Wie das Jahr 2021 lief und wie es nach der Corona-Pandemie weiter gehen soll, darüber sprechen Wolfram Barner und Stefan Brink in der 21. Folge.
Podcast Datenfreiheit – Folge 20: Privatheit und Freiheit – Gespräch mit Konzeptkünstler Florian Mehnert
Der Landesbeauftragte Stefan Brink und der Konzeptkünstler Florian Mehnert im Gespräch über die Lichtinstallation „Data to Light“ in den neuen Büroräumen des Landesbeauftragten und darüber, was sie für Datenschützer bedeutet.
Podcast Datenfreiheit – Folge 19: Videokonferenzsysteme
Zuhause oder im Büro: Videokonferenzen gehören mittlweile zum Alltag vieler Menschen. Was ist zu beachten, wenn man Videokonferenzsysteme einsetzt? Der LfDI gibt in einer neuen Handreichung Hinweise zur praktischen Nutzung solcher Systeme.
Podcast Datenfreiheit – Folge 18: Datenschutz, Datensicherheit und Manipulation
Stefan Brink und die Sprecherin des CCC Constanze Kurz über Datenschutz, Datensicherheit und die Gefahr von Manipulation mit persönlichen Daten.
Podcast Datenfreiheit – Folge 17: Amtliche Informationen gehören der Bürgerschaft
Das Amtsgeheimnis gibt es nicht mehr, amtliche Informationen gehören der Bürgerschaft. Das LIFG gibt ihr die Mittel an die Hand, erwünschte Informationen auch zu bekommen.
Podcast Datenfreiheit – Folge 16: Leistungssport und Freiheitsrechte
Anti-Doping, Athletenvereinbarungen und Freiheitsrechte: LfDI Brink im Gespräch mit Ausnahmesportlern Jackie Baumann und Robert Baumann.
Podcast Datenfreiheit – Folge 15: Ein Jahr Bildungszentrum BIDIB
BIDIB: Forum für die modernen Bürgerrechte Datenschutz und Informationsfreiheit und Diskussionsplattform
Hörspiel jetzt online: Tracking von Heranwachsenden
LfDI Brink: „Über Kinderrechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu informieren ist eine wichtige Aufgabe von uns. Dieses sehr schöne Hörspiel „Spione wie wir. Tracking in der Familie“ regt an darüber nachzudenken, was Tracking von jungen Menschen bedeuten...
Newsletter abonnieren
So abonnieren Sie den Newsletter:
- Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Klicken Sie danach auf „Anmelden“.
- Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihr Newsletter-Abonnement aktivieren können. Durch dieses System mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in), ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen wirklich erwünscht ist. Beachten Sie bitte: Möglicherweise hat Ihr E-Mail-Programm diese Bestätigungsnachricht in den Ordner „Junk“, „Spam“, „Spamverdacht“ o. ä. einsortiert.
Newsletter-Anmeldung:
LfDI-Podcast
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Schreiben Sie uns: