Hallo und herzlich willkommen beim Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg.
In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.
Aber am besten hören Sie einfach selbst!
RSS-Feed: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/rss/podcast
Aktuelle Episode
Am 8. Februar hat der Landesbeauftragte den 36. Tätigkeitsbericht Datenschutz vorgestellt. In der aktuellen Folge vom 9.2. berichtet Stefan Brink über das Datenschutz-Jahr 2020, aktuelle Projekte wie „DS-GVO.clever“ und blickt auf Themen des Jahres 2021.
- Einleitung
- Datenschutz in der Pandemie (ab 0:29)
- Ab jetzt online! DS-GVO.clever (ab 24:55) – mehr dazu auch hier:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ds-gvo.clever/ - Wie geht es beim LfDI weiter? (ab 29:34)
Siehe hierzu auch unsere entsprechende Pressemitteilung.
2021, Episode 8 | 31:56 min
Podcast Datenfreiheit – Folge 8: Datenschutz-Tätigkeitsbericht 2020
In der aktuellen Folge spricht LfDI Stefan Brink über den am 8. Februar vorgestellten 36. Tätigkeitsbericht Datenschutz.
Podcast Datenfreiheit – Folge 7: Transparenzregistergesetz BW, Mastodon, Europäischer Datenschutztag
15. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2021, Mastodon, Transparenzregistergesetz BW.
Podcast Datenfreiheit – Folge 6: Beschäftigtendatenschutz
Darf meine Chefin meine Mails mitlesen? Muss ich meine Corona-Infektion meinem Chef mitteilen? Ist der Einsatz von „Künstliche Intelligenz“ im Personalwesen erlaubt? Der Beschäftigtendatenschutz ist das Thema in unserem letzten Podcast des Jahres 2020.
Podcast Datenfreiheit – Folge 5: #DSGVOwirkt: Microsoft passt sich dem europäischen Datenschutzrecht an
Corona-Warn-App: Bundeskanzlerin Merkel fordert weniger Datenschutz – und verspielt das Vertrauen in die App.
Praxistest MS Office 365 an Schulen – Landesdatenschützer prüft stimmt Pilotprojekt zu.
Podcast Datenfreiheit – Folge 4: Corona-Warn-App und Praxistest MS Office 365 an Schulen
Corona-Warn-App: Bundeskanzlerin Merkel fordert weniger Datenschutz – und verspielt das Vertrauen in die App.
Praxistest MS Office 365 an Schulen – Landesdatenschützer prüft stimmt Pilotprojekt zu.
Podcast – Folge 3
Der LfDI gibt Hinweise und legt sein weiteres Vorgehen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) fest.
Podcast-Folge 2
Podcast-Folge 2 Interview mit Jan Philipp Albrecht In dieser Folge spricht der Landesbeauftragte, Stefan Brink, mit dem Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Jan Philipp Albrecht.Interviewer &...
Podcast – Folge 1
Neu! Datenfreiheit! Der LfDI-Podcast Hallo und herzlich willkommen beim Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg.Datenfreiheit!In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit...
Newsletter abonnieren
So abonnieren Sie den Newsletter:
- Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Klicken Sie danach auf „Anmelden“.
- Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihr Newsletter-Abonnement aktivieren können. Durch dieses System mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in), ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen wirklich erwünscht ist. Beachten Sie bitte: Möglicherweise hat Ihr E-Mail-Programm diese Bestätigungsnachricht in den Ordner „Junk“, „Spam“, „Spamverdacht“ o. ä. einsortiert.
Newsletter-Anmeldung:
LfDI-Podcast
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Schreiben Sie uns: