Lange Nacht der Museen – der LfDI ist dabei
9. Mai 2022
Die LfDI-BW App jetzt als F-Droid Version
2. Mai 2022
„Out of bubble experience“ – Raus aus der ...
30. April 2022
Twitter-Alternative: Mastodon
28. April 2022
Datenschutz
B.sucht Freiheit: „Freiheit des Journalisten“-Gespräch mit Philip Banse
16. Mai 2022
Zu Gast in Berlin im Büro vom Journalisten und Co-Host der „Lage der Nation“ Philip...
-
Lange Nacht der Museen – der LfDI ist dabei
9. Mai 2022
-
-
Die LfDI-BW App jetzt als F-Droid Version
2. Mai 2022
-
Informationsfreiheit
Die LfDI-BW App jetzt als F-Droid Version
2. Mai 2022
Die LfDI-BW App gibt es jetzt auch für Android-Geräte in einer F-Droid-Version. Sie ergänzt die...
-
-
Grundlagenvideos und Vertiefungsseminar am 2. Juni
21. April 2022
-
-
KULTur
„Out of bubble experience“ – Raus aus der eigenen Blase oder: Brauchen wir NetzUser ein Update?
30. April 2022
Online-Plattformen und ihre Mechanismen zur Verwertung unserer persönlichen Daten stellen zunehmend eine Herausforderung für den Datenschutz dar. Doch in letzter Zeit tut sich was, alternative Angebote
-
„Datenschutz – leicht erklärt“ – 18 Videoclips für Schüler_innen
28. Januar 2022
-
Hörspiel-Kinderprojekt: Schneewittchen
23. Dezember 2021
-
Ein märchenhafter Abend
24. November 2021
Bildungszentrum
Vortrag: Die Auswertung unseres Lebens – BIG DATA versus Freiheit
29. April 2022
Der Künstler Florian Mehnert beleuchtet in seinem Vortrag am Freitag, 8. Juli 2022, Hintergründe...
-
Neue Seminare: Datenschutz in der Schule
26. April 2022
-
-
Grundlagenvideos und Vertiefungsseminar am 2. Juni
21. April 2022
Datenschutz stabil
DS-GVO.clever
Videokonferenzsysteme
Videokonferenzsysteme
Kontakt
Telefon
0711 / 61 55 41 – 0
Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, außer Mittwoch, da von 14 bis 15.30 Uhr. Online-Formulare
• Meldung Datenschutzbeauftragte_r
E-Mailpost123stelle@456lfdi.bwl789.de
Hinweis zum E-Mail-Versand
Wir empfehlen, vor dem Senden von E-Mail-Nachrichten die angehängten Dokumente in die neuen Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder in „pdf“ umzuwandeln. DE-Mail
post123stelle@456lfdi.bwl789.de-mail.de
ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undPGP-Key.
News & Soziale Medien
Unseren Newsletter und einen Blick ins Archiv bekommen Sie hier.
RSS
Unsere Newsfeeds aus Bereichen Ihrer Wahl können Sie hier abonnieren.
Mastodon
Mastodon BaWü.social
App
Unser Online-Angebot gibt es auch in unserer kompakten LfDI-BW App.
Der LfDI auf Mastodon
Next step: Künstliche Intelligenz #KI misst #Emotionen in #Videokonferenz
Die Gefahr besteht nicht darin, dass die KI sich irrt (das tut sie aktuell ständig) oder dass Emotionen erfasst werden (machen wir ständig), sondern dass wir Menschen uns nur zu gerne auf solche Resultate verlassen - aus Bequemlichkeit oder Dummheit
So wird es kommen.
#AI? Zu dumm.
#Microsoft 365 an #Schulen – geht das?
Ein Überblick über unsere Prüfungen von #MS365 u die Rolle des #Datenschutz
Wir schreiten dort ein, wo die Rechte von SchülerInnen oder LehrerInnen verletzt werden und eine Lösung vor Ort nicht gelungen ist, beraten zu guten Alternativen des #Kultusministerium #KM u bieten zudem #Fortbildung für alle Beteiligten in unserem Schulungszentrum #BIDIB
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/microsoft-365-an-schulen-geht-das
Streit um Überprüfung des öffentlichen Dienstes auf Rechtsextreme
Wer für unseren #Staat tätig ist, muss sich mit unserem #Grundgesetz, den #Freiheitsrechten u der Idee der #Gleichberechtigung identifizieren - darf also kein #Extremist sein
Das überprüft man aber nicht pauschal per #Regelabfrage beim #Verfassungsschutz, sondern bei Anhaltspunkten im Einzelfall
Schlechter Job der #EU #Kommission
#Chatkontrolle
Wer ein Gesetz zum Schutz von Kinder und Jugendlichen vor sexuellem #Missbrauch vorlegt, muss einen brauchbaren Vorschlag machen, wie der Konflikt mit geschützter privater #Kommunikation und Bewahrung von #Verschlüsselung gelöst wird.
Das ging schief.
#EUKOM: Zieht den Entwurf zurück.
Erfolg gegen #Gesichtserkennung - #Clearview muss Einschränkungen hinnehmen
Bürgerrechtsorganisation #ACLU vereinbart mit Clearview AI, dass es seine Gesichtsdatenbank privaten Einrichtungen in den USA nicht mehr zugänglich machen darf. 😊
Das Unternehmen darf allerdings weiterhin mit Behörden zusammenarbeiten. 🙄
Wichtiger Teilerfolg 👍