Datenfreiheit: Datenzirkus zu Gast beim LfDI
Zu Gast: Rudi Kramer
WeiterlesenSeite auswählen
Gepostet von Pressestelle | 18. Dezember 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, Kultur, Podcast, Slider
Zu Gast: Rudi Kramer
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 17. Dezember 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, Kultur, Slider
Die Veranstaltung der LpB findet statt am 21. Mai 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 18. November 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, Kultur, Podcast, Slider
Themen: Entbürokratisierung, KI in der Verwaltung in Baden-Württemberg, digitale Souveränität, die Entscheidung des Monats, Lektüretipp.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 15. November 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, Pressemitteilungen, Slider
Der Arbeitskreis KI vereinigt technische und rechtliche Expertise aller in der DSK verbundenen Aufsichtsbehörden.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 5. November 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, Informationsfreiheit, Pressemitteilungen, Slider
Preisträgerinnen: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Stadt Offenburg, Stadt Stuttgart, Stadt Freiburg.
Weiterlesen Meldung Datenschutzbeauftragte_r
ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undWer Zeit und Lust hat am Feiertag: neue Extra Folge unserers Podcasts mit u.a. Klingelkameras, Anonymisierung und Auskunft beim Online-Dating.
Datenfreiheit – extra #09: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/
Von Grundrechten, der wichtigen Rolle der betrieblichen Datenschutzbeauftragten und Reifenwechseln ohne Not. Zur Lage des Datenschutzes und der Informationsfreiheit nach dem Koalitionsvertrag. https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/landesdatenschutzbeauftragter-tobias-kebersie-wechseln-keinen-intakten-reifen-bei-voller-fahrt/
Koalitionsvertrag aus Sicht des Datenschutzes und der Informationsfreiheit.
Tl;dr: Strg +F "Grundrechtsschutz&Resilienz": kein Treffer.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-ueber-die-ergebnisse-der-koalitionsverhandlungen-in-berlin/
In den Koalitionsverhandlungen befasst sich die Arbeitsgruppe 9 u.a. mit der Staatsmodernisierung. Wenn dort jetzt die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes auf Bundesebene gefordert wird, ist das nicht modern, sondern rückwärtsgewandt. Modern ist ein transparenter Staat. Modern sind die Wertungen der Grundrechte-Charta. Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) kritisiert die vorgeschlagene Abschaffung des IFG Bund entsprechend deutlich. Hier geht es zum Dokument. @transparency @transparency_de https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ifk-ist-gegen-die-abschaffung-des-informationsfreiheitsgesetzes/
In all dem Trubel fast übersehen: 7.0k Followende 🥳💐🙏. Herzlichen Dank für alle am Datenschutz, der Informationsfreiheit und der Transparenz Interessierten. 7000 gute Entscheidungen, das wünschte man sich auch für Koalitionsverhandlungen. Es sind spannende und herausfordernde Zeiten.