• Startseite
  • Inhalt
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
  • Über uns
    • Der Landesbeauftragte
      • Person des Beauftragten
      • Pressefotos
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
    • Organisation
      • Aufbau der Dienststelle, Aktenplan, Geschäftsverteilungsplan
      • Jobs und Karriere
  • Datenschutz
    • Materialien
      • Praxishilfen A-Z
      • Beiträge zum Datenschutz
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • Rechtsgrundlagen
      • Dokumente der Datenschutzkonferenz
      • Dokumente des Düsseldorfer Kreises (2006-2016)
    • Links
      • Aufsichtsbehörden
      • Virtuelles Datenschutzbüro
      • YoungData – Das Jugendportal zu Datenschutz und Informations­freiheit
      • Datenschutz – leicht erklärt
      • Data-Kids (BlnBDI)
      • Silver Tipps – Sicher online!
  • Informationsfreiheit
    • Praxishilfen A-Z
    • Beiträge zur Informationsfreiheit
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    • IFG Days
    • Rechtsgrundlagen
    • Beauftragte für Informationsfreiheit
    • Dokumente der Konferenz der Informationsfreiheits­beauftragten (IFK)
  • Infothek
    • Mediathek
    • Podcast Datenfreiheit!
    • Praxishilfen A-Z
    • Tätigkeitsberichte
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kultur
    • Datenschutz
      als Kultur­aufgabe
      • Datenschutz als Kulturaufgabe
      • KI-Woche
      • Die Kultur-Projekte
      • Datenschutz und Informationsfreiheit leicht erklärt
      • Datenschutz – kinderleicht
  • Bildungszentrum
    • Über uns
      • Startseite
      • Das BIDIB
      • Wir stellen uns vor
    • Veranstaltungen
      • Offene, frei buchbare Veranstaltungen
      • Schule digital
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Koordinierungs- und Pressestelle
    • Bürgerreferent der Dienststelle
    • Interne Meldestelle nach Hinweis­geber­schutz­gesetz
    • Beschwerde einreichen
    • Datenpanne melden
    • Datenschutz­beauftragte_n mitteilen
    • Newsletter abonnieren

Seite auswählen

Das Omnibus-Biest haben wir nicht zähmen können

Gepostet von Pressestelle | 11. Dezember 2018 | Twitter

Das Omnibus-Biest haben wir nicht zähmen können

Aber wir haben es wacker versucht!

https://twitter.com/MalteEngeler/status/1072117345907281925

Aktie:

VorherigePraxisratgeber Die/der Beauftragte für den Datenschutz
Nächste10 Vorschläge für ein besseres Datenschutzrecht

Digitale Kehrwoche 2025

weitere Infos ›

Bildungszentrum BIDIB

Fortbildungsreihe „Schule digital“ ›
Gesamtprogramm BIDIB ›

Diskussionspapier Version 2.0: Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

zum Diskussionspapier ›

FAQ zu Deceptive Design Patterns

Illustration von Personen mit Smartphone in der Hand, jede in einer eigenen Blase tief in türkisblauem Wasser.

FAQ zu Deceptive Design Patterns ›

Orientierungshilfen-Navigator KI & Datenschutz

ONKIDA

News & Soziale Medien

 Newsletter
Unseren Newsletter und einen Blick ins Archiv bekommen Sie hier.

 RSS
Unsere Newsfeeds aus Bereichen Ihrer Wahl können Sie hier abonnieren.

Mastodon
Mastodon BaWü.social

 PeerTube
PeerTube BaWü.social

Cookies , Kommunen, Vereine, …

Link zu den häufig gestellten Fragen

DS-GVO.clever

DS-GVo.clever

Für Vereine und kleinere Unternehmen:
Datenschutzinformationen
selbst erstellen.

Kontakt

Telefon
0711 / 61 55 41 – 0
Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, außer Mittwoch, da von 14 bis 15.30 Uhr.

Online-Formulare

Beschwerde

Datenpannen-Meldung

Meldung Datenschutz­beauftragte_r

E-Mail
post123stelle@456lfdi.bwl789.de

Hinweis zum E-Mail-Versand
Wir empfehlen, vor dem Senden von E-Mail-Nachrichten die angehängten Dokumente in die neuen Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder in „pdf“ umzuwandeln.

DE-Mail
post123stelle@456lfdi.bwl789.de-mail.de

ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!

Weitere Kontaktmöglichkeiten und
PGP-Key.

Der LfDI auf Mastodon

LfDI BaWü

@lfdi@bawü.social

11.05.2025

Einen wunderschönen Sonntag @all
Seit gestern ist unser Podcast Datenfreiheit extra Nummer 10 online. Wie immer mit vielen aktuellen Themen zu Aufsicht, Rechtsprechung, Gesetzgebung und Interdisziplinäres rund um Datenschutz und Informationsfreiheit.

Wer hineinhören möchte, hier lang:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/

LfDI BaWü

@lfdi@bawü.social

21.04.2025

Wer Zeit und Lust hat am Feiertag: neue Extra Folge unserers Podcasts mit u.a. Klingelkameras, Anonymisierung und Auskunft beim Online-Dating.

Datenfreiheit – extra #09: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/

LfDI BaWü

@lfdi@bawü.social

16.04.2025

Von Grundrechten, der wichtigen Rolle der betrieblichen Datenschutzbeauftragten und Reifenwechseln ohne Not. Zur Lage des Datenschutzes und der Informationsfreiheit nach dem Koalitionsvertrag. https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/landesdatenschutzbeauftragter-tobias-kebersie-wechseln-keinen-intakten-reifen-bei-voller-fahrt/

LfDI BaWü

@lfdi@bawü.social

13.04.2025

Koalitionsvertrag aus Sicht des Datenschutzes und der Informationsfreiheit.

Tl;dr: Strg +F "Grundrechtsschutz&Resilienz": kein Treffer.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-ueber-die-ergebnisse-der-koalitionsverhandlungen-in-berlin/

LfDI BaWü

@lfdi@bawü.social

29.03.2025

In den Koalitionsverhandlungen befasst sich die Arbeitsgruppe 9 u.a. mit der Staatsmodernisierung. Wenn dort jetzt die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes auf Bundesebene gefordert wird, ist das nicht modern, sondern rückwärtsgewandt. Modern ist ein transparenter Staat. Modern sind die Wertungen der Grundrechte-Charta. Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) kritisiert die vorgeschlagene Abschaffung des IFG Bund entsprechend deutlich. Hier geht es zum Dokument. @transparency @transparency_de https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ifk-ist-gegen-die-abschaffung-des-informationsfreiheitsgesetzes/

mehr auf Mastodon

Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress