Beschäftigtendatenschutz
Darf meine Chefin meine Mails mitlesen? Muss ich meine Corona-Infektion meinem Chef mitteilen? Ist...
WeiterlesenSeite auswählen
Gepostet von Pressestelle | 22. Dezember 2020
Darf meine Chefin meine Mails mitlesen? Muss ich meine Corona-Infektion meinem Chef mitteilen? Ist...
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 23. November 2020
Das Unternehmen nimmt in seine Standardvertragsklauseln neue Regelungen auf, die unmittelbar die Nutzerrechte stärken.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 4. November 2020
Corona-Warn-App: Bundeskanzlerin Merkel fordert weniger Datenschutz – und verspielt das Vertrauen in die App.
Praxistest MS Office 365 an Schulen – Landesdatenschützer prüft stimmt Pilotprojekt zu.
Gepostet von Pressestelle | 15. Oktober 2020
Der LfDI gibt Hinweise und legt sein weiteres Vorgehen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) fest.
WeiterlesenGepostet von Pressestelle | 15. Oktober 2020
Stefan Brink spricht mit Jan Philipp Albrecht über Entstehung, Gegenwart und Zukunft der Datenschutz-Grundverordnung.
Weiterlesen Meldung Datenschutzbeauftragte_r
ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undDatenschutz ist Bürokratie und die muss weg.
Warum das (auf vielen Ebenen) Unsinn ist, erklären wir ab Minute 19:44 in Folge 46 der Datenfreiheit.
Daneben geht es u.a. um Datenschätze in Archiven, Datensicherheit und Robo Judges.
Schönes Wochenende!
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit-46/
Einen wunderschönen Sonntag @all
Seit gestern ist unser Podcast Datenfreiheit extra Nummer 10 online. Wie immer mit vielen aktuellen Themen zu Aufsicht, Rechtsprechung, Gesetzgebung und Interdisziplinäres rund um Datenschutz und Informationsfreiheit.
Wer hineinhören möchte, hier lang:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/
Wer Zeit und Lust hat am Feiertag: neue Extra Folge unserers Podcasts mit u.a. Klingelkameras, Anonymisierung und Auskunft beim Online-Dating.
Datenfreiheit – extra #09: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/
Von Grundrechten, der wichtigen Rolle der betrieblichen Datenschutzbeauftragten und Reifenwechseln ohne Not. Zur Lage des Datenschutzes und der Informationsfreiheit nach dem Koalitionsvertrag. https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/landesdatenschutzbeauftragter-tobias-kebersie-wechseln-keinen-intakten-reifen-bei-voller-fahrt/
Koalitionsvertrag aus Sicht des Datenschutzes und der Informationsfreiheit.
Tl;dr: Strg +F "Grundrechtsschutz&Resilienz": kein Treffer.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-ueber-die-ergebnisse-der-koalitionsverhandlungen-in-berlin/