Hier haben wir für Sie Presseartikel, in denen der Landesbeauftragte erwähnt wird, aufgelistet.
Dieser Abschnitt wird regelmäßig um weitere Beiträge ergänzt. Es lohnt sich daher, hier immer wieder vorbeizuschauen.
„Handel mit Adressen könnte vor dem Aus stehen“
„Bald könnte Schluss sein mit unerwünschter, personalisierter Werbung im Briefkasten. Wichtige deutsche Datenschützer halten den Verkauf von Kundendaten für unzulässig.“ Vom 4.5.22.
Zum Beitrag: https://www.sueddeutsche.de/
„Datenschützer wollen Adresshandel untersagen“
„Nach Informationen von NDR und „SZ“ sind die meisten Landesdatenschutzbeauftragten der Ansicht, dass die DSGVO eine Weitergabe mit Adressen für Marketingzwecke ohne Zustimmung der Betroffenen nicht mehr zulässt.“ Vom 3.5.22.
Zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/
„An diesen Orten liegen deine Corona-Daten“
„Hier eine Adresse eintragen, dort die Personalausweisnummer, mal eben registrieren oder den Test vorzeigen. Während Corona wurden überall Daten gesammelt. Die müssen jetzt gelöscht werden, doch die Lage ist unübersichtlich. Wir veröffentlichen jetzt eine Liste, wo überall Daten liegen können.“ Vom 4.5.22.
Zum Beitrag: https://netzpolitik.org/
„Schulen sollen Nutzung von Microsoft-Software beenden“
„Absprung oder Update? Schulen setzen auf Software von Microsoft. Der Landes-Datenschutzbeauftragte macht aber Druck. “ Vom 3.5.22.
Zum Beitrag: https://www.rnz.de/
„Schutz von Gesundheitsdaten: Kretschmann warnt vor Betrug“
„Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eindringlich vor deutschem Selbstbetrug beim Umgang mit Patientendaten in der Medizin gewarnt. “ Vom 29.4.22.
Zum Beitrag: https://www.faz.net/
„Der Verkauf von Twitter an Elon Musk und die Auswirkungen auf den Südwesten“
„Tesla-Chef Elon Musk hat wohl künftig auch bei Twitter das Sagen. Wie gefährlich kann das für die Wirtschaft werden? Welche Sorgen haben Datenschützer? Gibt es Alternativen? “ Vom 26.4.22.
Zum Beitrag: https://www.swr.de/
„Lernplattform Teams: Datenschützer bremst Schulen aus“
„Rektoren in der Region reagieren mit Entsetzen: Sie sollen auf ein beliebtes Microsoft-Paket verzichten.“ Vom 27.4.22.
Zum Beitrag: https://www.stimme.de/
„Datenschützer fordert Verbot von Microsoft-Diensten an Schulen“
„Bis zum Sommer sollen Schulen in Baden-Württemberg die Nutzung von Microsofts Cloud-Dienst MS 365 und Teams beenden, fordert der Datenschutzbeauftragte des Landes. Die Risiken seien zu hoch.“ Vom 26.4.22.
Zum Beitrag: https://www.t-online.de/
„Microsoft 365 & Teams: Raus aus Schulen in Baden-Württemberg“
„Schulen in Baden-Württemberg sollen schon bald kein Microsoft 365 und Teams mehr einsetzen dürfen. “ Vom 25.4.22.
Zum Beitrag: https://www.pcwelt.de/
„Baden-Württembergs Ministerien wollen bei Facebook bleiben“
„Ende März hat der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink die Ministerien im Land aufgefordert, ihre Seiten bei Facebook und Twitter zu löschen und zu datenschutzfreundlicheren Alternativen zu wechseln. Doch die Behörden wollen sich dieser Aufforderung nicht freiwillig beugen. “ Vom 20.4.22.
Zum Beitrag: https://www.stimme.de/