Hier haben wir für Sie Presseartikel, in denen der Landesbeauftragte erwähnt wird, aufgelistet.
Dieser Abschnitt wird regelmäßig um weitere Beiträge ergänzt. Es lohnt sich daher, hier immer wieder vorbeizuschauen.
BaWü: Massive Datenpanne im Vorfeld der Wahlen
Bei den Europa- und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg sind eine Reihe von “massiven Datenpannen bei Meldebehörden zu verzeichnen” gewesen, wie der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Stefan Brink, berichtet. So seien in zahlreichen Fällen auf rechtswidrige Art und Weise Daten an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen übermittelt worden und im Anschluss unter anderem Kleinkinder und Säuglinge mit personalisierter Wahlwerbung angeschrieben worden.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Behördenspiegel.
Datenpanne: Babys erhielten vor Europawahl Parteienwerbung
Woher haben die meine Adresse, und wieso dürfen die mich anschreiben? Diese Fragen haben sich im vergangenen Frühjahr zahlreiche Wähler gestellt. Trotz Datenschutz-Grundverordnung bekamen sie nämlich unaufgefordert Einladungen und Informationsmaterial von politischen Parteien zugeschickt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf e-recht24.de.
EU-Datenschutzregeln bleiben für viele Firmen ein Ärgernis
Regelrechte Panik hatten die EU-Datenschutzregeln bei manchen Firmen ausgelöst. Die größten Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. Als Belastung werden die Vorschriften trotzdem empfunden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf stimme.de.
Datenpannen bei Melderegister-Auskünften
…
Dem baden-württembergischen Datenschutzbeauftragten Stefan Brink sind umfangreiche Rechtsverstöße im Umgang mit persönlichen Informationen von Bürgern vor der Europa- und Kommunalwahlen im Mai zu Ohren gekommen.
…
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf heise.de.
DSGVO: Schwarz-Rot schwächt Pflicht für Betriebsdatenschutzbeauftragte ab
CDU/CSU und SPD haben sich auf Änderungen für das Gesetz geeinigt, mit dem das deutsche Recht an die DSGVO angepasst werden soll.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag auf heise online.
Internetpranger verstößt gegen den Datenschutz
Twitternutzer stellen Falschparker mit lesbaren Kennzeichen ins Netz. Sie sehen darin kein Problem. Stefan Brink, der Datenschutzbeauftragte des Landes, sieht das anders.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf stuttgarter-nachrichten.de.
Datenschutzaufsicht im Ländle verhängt erstes Bußgeld gegen Polizeibeamten
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte, Dr. Stefan Brink, hat sein erstes Bußgeld gegen einen Mitarbeiter einer öffentlichen Stelle nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des neuen Landesdatenschutzgesetzes (LDSG) ausgesprochen.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf heise.de:https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Datenschutzaufsicht-im-Laendle-verhaengt-erstes-Bussgeld-gegen-Polizeibeamten-4450131.html
Neue Lidl-Kundenkarte ruft Datenschützer auf den Plan
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink will sich die neue digitale Kundenkarte von Lidl genauer anschauen. «Wir werden uns Informationen zu dieser App für das Mobiltelefon kommen lassen», sagte Brink in Stuttgart.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf welt.de: https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article195228961/Neue-Lidl-Kundenkarte-ruft-Datenschuetzer-auf-den-Plan.html
Digitalverbände und Datenschützer warnen vor Klarnamenpflicht
…
LfDI Dr. Stefan Brink konstatierte, dass das Internet kein gesetzesfreier Raum sei, aber alle einer Klarnamenpflicht zu unterwerfen, „um das Fehlverhalten weniger leichter bestrafen zu können, ist unverhältnismäßig“, schrieb Brink auf Twitter.
…
Lesen Sie den gesamten Artikel auf Handelsblatt.com.
Fragebogen für Kommunen zur DS-GVO
Wie steht es mit der Umsetzung der DSGVO in den Kommunen? In Baden-Württemberg wird nun eine Umfrage dazu durchgeführt.
Lesen Sie den entsprechenden Beitrag auf datenschutzpraxis.de: https://www.datenschutz-praxis.de/fachnews/fragebogen-fuer-kommunen-zur-dsgvo/