Hier haben wir für Sie Presseartikel, in denen der Landesbeauftragte erwähnt wird, aufgelistet.
Dieser Abschnitt wird regelmäßig um weitere Beiträge ergänzt. Es lohnt sich daher, hier immer wieder vorbeizuschauen.
DSGVO-Hysterie: Ein Jahr nach dem Weltuntergang
Vergangenen Mai kamen die neuen Datenschutzregeln der EU zur Anwendung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führte zu Verwirrung und Verunsicherung – und viele Bürger verstehen sie bis heute nicht.
Artikel auf Spiegel-Online:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/dsgvo-mythen-aus-dem-ersten-jahr-datenschutz-grundverordnung-a-1265926.html
Datenhandel mit gefakten Stellenanzeigen bei Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Bei der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (BA) schalten Datenhändler täglich ungestört Tausende fingierte Stellenanzeigen, um Bewerber-Daten abzugreifen und dann als Ware zu verkaufen. Das Problem ist nicht neu, Handlungsbedarf sah die BA bisher keinen.
https://deutsch.rt.com/inland/87797-datenhandel-mit-gefakten-stellenanzeigen-bei/
Datenhändler fischen Jobbörsen ab
Bei der Bundesagentur für Arbeit können sich Jobsuchende auf über eine Million Stellen bewerben. Falsche Ausschreibungen sind da nicht ausgeschlossen, doch angeblich nutzen einzelne Anbieter das systematisch aus – und verkaufen Bewerber-Daten weiter.
https://www.n-tv.de/politik/Datenhaendler-fischen-Jobboersen-ab-article21001432.html
Wie Datensammler die Arbeitsagentur missbrauchen
Zur Sache Baden-Württemberg hat Firmen ausfindig gemacht, die täglich tausende „Stellen“ über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit anbieten.
https://swrmediathek.de/player.htm?show=5c9a8bc0-6d0f-11e9-a7ff-005056a12b4c
Wie Datenhändler die Jobbörse missbrauchen
Datenhändler schalten auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit täglich Tausende Stellenanzeigen, die Daten der Bewerber verkaufen sie weiter. SWR-Reportern gelang es, die Masche nachzuweisen.
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/ba-fakejobs-101.html
So können Websitebetreiber Nutzer DSGVO-konform tracken
Tracking, Plugins, Cookies, Einwilligungsbanner und Co.: Die baden-württembergische Datenschutzaufsicht gibt Tipps für Einsatz und Gestaltung.
https://www.golem.de/news/datenschutz-faq-nutzer-dsgvo-konform-tracken-1904-140951.html
Datenschutz-Verordnung: Land verschärft Kontrollen
Arztpraxen, Polizei und Autohersteller stehen im Fokus der 250 Kontrollen, die Landesdatenschützer Stefan Brink angekündigt hat. Die Summe der Bußgelder hat im ersten Quartal bereits die von 2018 erreicht.
Bodycams für die Reutlinger Polizei
»Bitte recht freundlich« wird wohl kein Polizeibeamter im Streifendienst sagen, bevor er seine Bodycam einschaltet. Denn wenn jetzt Körperkameras beim Polizeipräsidium Reutlingen eingeführt werden, sollen sie Gewalttätigkeiten und Aggressionen gegenüber Beamte vorbeugend verhindern.
https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-bodycams-für-die-reutlinger-polizei-_arid,6135185.html
BW-Arbeitsgerichte arbeiten jetzt digital
Als erstes Bundesland deutschlandweit stellt Baden-Württemberg seit 2016 auf die elektronische Gerichtsakte um. Das soll vieles erleichtern – doch nicht alle sind davon überzeugt.
Auf der Suche nach klaren Regeln für KI
Für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz fordern Datenschützer in der „Hambacher Erklärung“ klare Regeln. Der zentrale Gedanke dahinter: Der Mensch darf nicht zum Objekt technischer Vorgänge werden.