LfDI Nutzungskonzept „Mastodon“
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit kontrolliert die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei den öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen in Baden-Württemberg und berät sowohl Bürger*innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) als auch öffentliche Stellen bei Fragen zum Umgang mit dem LIFG.
Mastodon
Mastodon ist ein dezentraler Mikroblogging-Dienst (mehr dazu z. B auf der Mastodon-Info-Seite oder in der Wikipedia). Diese Mastodon-Instanz ist nicht für die Allgemeinheit zur Registrierung offen, Sie können aber einen Account auf einer beliebigen Mastodon-Instanz anlegen. Auf der Mastodon-Info-Seite finden Sie ausgewählte Instanzen, viele weitere finden Sie z. B. in dieser Mastodon-Instanz-Liste. Dort können Sie z. B. auch nach deutschsprachigen Instanzen suchen oder anderweitig filtern.
Registrierte Nutzende können über diesen Dienst kostenlos kurze Nachrichten veröffentlichen. Diese Toots haben eine begrenzte Länge von 500 Zeichen und sind in der Regel für alle, also auch nicht registrierte Personen, sichtbar.
Die Nutzenden können sich bei anderen als „Folgende“ registrieren, sodass sie deren Textnachrichten empfangen.
Zweck der Nutzung
Mit der Einrichtung eines Mastodon-Kanals werden die bestehenden Kommunikationskanäle, wie Internetauftritt, Pressemitteilungen, Printprodukte und Veranstaltungen, ergänzt. Der Mastodon-Kanal informiert die Nutzenden in erster Linie über aktuelle Meldungen aus der Behörde des LfDI und aus den Bereichen der Informationsfreiheit sowie des Datenschutzes.
Für einige Zielgruppen sind die bestehenden Instrumente nicht mehr ausreichend. Gerade im Hinblick auf die Zielgruppe von Journalisten, Politiker und jüngeren Menschen haben wir festgestellt, dass wir diese fast ausschließlich über Kurznachrichtendienste erreichen können. Insbesondere sind wir als Datenschutzbehörde auf eine schnelle, weitreichende Verbreitung unserer Meldungen angewiesen.
Des Weiteren möchten wir über den direkten Dialog mit unseren Bürgerinnen und Bürgern Meinungsbilder einholen und wertvolles Feedback erhalten, um unsere Aufgabenerfüllung zu optimieren.
Die öffentliche Verwaltung steht bei der Suche nach qualifiziertem Personal im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft. Dieser Wettbewerb wird weiter zunehmen. Schon heute können offene Stellen im Vergleich zur Wirtschaft nur schwer oder gar nicht besetzt werden. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels sind immer deutlicher spürbar. Um hier konkurrenzfähiger zu werden, wird der Mastodon-Kanal auch zum Zweck der Nachwuchsgewinnung verwendet.
Last but not least: Durch die Nutzung von Mastodon soll unsere Arbeit noch transparenter werden.
Art der Nutzung
Der Mastodon-Account informiert die Nutzer über aktuelle Themen aus dem Bereich der Informationsfreiheit und des Datenschutzes, insbesondere in Baden-Württemberg.
Regelmäßige Inhalte der Beiträge sind:
- Aktuelle Warnmeldungen für den Bereich des Datenschutzes,
- aktuelle Meldungen für den Bereich der Informationsfreiheit,
- Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen des LfDI,
- Hinweise auf aktuelle Stellenausschreibungen des LfDI,
- Vorstellung von aktuellen Projekten des LfDI,
- direkte Kommunikation mit dem Bürger.
Verantwortlichkeiten für die redaktionelle/technische Betreuung
Die Verantwortlichkeit für die Redaktionelle Betreuung liegt beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie der dazugehörigen Pressestelle (mastodon –ÄTT– ba-wue.social (ersetzen Sie –ÄTT– durch @!)).
Abschätzung der Folgen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge für den Schutz personenbezogener Daten
Wir weisen die Nutzer darauf hin, dass der Mastodon-Kanal lediglich ein weitere von verschiedenen Optionen darstellt, um mit dem LfDI in Kontakt zu treten. Alternativ können die über diese Seite angebotenen Informationen bspw. auch auf unserem Internet-Angebot unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de abgerufen werden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
- Mit allen Anfragen können Sie sich grundsätzlich an unseren zentralen Posteingang poststelle–ÄTT–lfdi.bwl.de (ersetzen Sie –ÄTT– durch @!) wenden.
Hinweis: Die Kommunikation per E-Mail erfolgt standardmäßig unverschlüsselt. Dabei ist nicht auszuschließen, dass an der Übertragung beteiligte Stellen Inhalte einer E-Mail zur Kenntnis nehmen können.
Nutzen Sie zur Übermittlung von vertraulichen Informationen daher die Möglichkeit der Verschlüsselung mit dem öffentlichen PGP-Schlüssel des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. - Bei telefonischen Anfragen an die 0711 / 61 55 41 – 0 (Die Telefonzentrale ist montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr besetzt).
- Haus- und Paketanschrift
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart - Postanschrift
Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart
Weiterhin weisen wir die Nutzenden darauf hin, dass sie den Mastodon-Kanal und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Außer der Kommunikation mit anderen Mastodon Nutzenden erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine weiteren Daten. Die Datenschutzinformationen finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Mastodon-Seite.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter pressestelle–ÄTT—lfdi.bwl.de (ersetzen Sie –ÄTT– durch @!) erreichen.
Veröffentlicht am 25.08.2025, inhaltlicher Stand 03.08.2021.