Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III

29. August 2025

Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III
Image is not available
Stellenausschreibung: Referent*in in der „Stabsstelle für Deutsche und Europäische Zusammenarbeit“

29. August 2025

Stellenausschreibung: Referent*in in der „Stabsstelle für Deutsche und Europäische Zusammenarbeit“
Image is not available
Podcast Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA

29. August 2025

Podcast Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Image is not available
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA

29. August 2025

Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Image is not available
ONKIDA: Aktualisierte Übersicht zu KI und Datenschutz

27. August 2025

ONKIDA: Aktualisierte Übersicht zu KI und Datenschutz
Image is not available
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Unsere Freiheiten: Daten nützen – Daten schützen.

Datenschutz und Informationsfreiheit sind moderne Grundrechte. Diese zu sichern ist unsere Aufgabe. Wir unterstützen Bürger_innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und beraten Behörden, Unternehmen, Vereine sowie weitere verantwortliche Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr zu unseren Aufgaben finden Sie hier.

Datenschutz

Informationsfreiheit

Kultur

Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA

Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA

Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Fest der digitalen Freiheit am 18. Oktober

Aktionstag pro Datenschutz und contra Fake News

Fest der digitalen Freiheit am 18. Oktober
KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?

KI-Woche 2025 - Wer/m nutzt KI?

KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?
Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress

Professorin Dr. Ulrike Cress und LfDI Professor Dr. Tobias Keber sprechen über pädagogisch nachhaltige KI-Tools für die Schule.

Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress
Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI

Zu Gast: Rudi Kramer

Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit, extra #11: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI

Zu Gast: Rudi Kramer

Datenfreiheit, extra #11: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days

LfDI Tobias Keber über die zahlreichen Veranstaltungen im Mai, auf denen er und die Kolleg_innen der Dienststelle unterwegs waren - und die 6. IFG Days in Esslingen.

Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days
Datenfreiheit #46: Speyerer Forum digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe

LfDI Prof. Dr. Tobias Keber spricht über das Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt und über seinen Vortrag auf dem 27. Wiesbadener Forum Datenschutz

Datenfreiheit #46: Speyerer Forum digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe
Diskussion am 21. Mai: Leitlinien zum Umgang mit KI in (öffentlichen) Institutionen

„Künstliche Intelligenz in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ - Veranstaltung der LpB BW

Diskussion am 21. Mai: Leitlinien zum Umgang mit KI in (öffentlichen) Institutionen
Datenfreiheit, extra #10: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI

Zu Gast: Rudi Kramer

Datenfreiheit, extra #10: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
previous arrow
next arrow
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Fest der digitalen Freiheit am 18. Oktober
Fest der digitalen Freiheit am 18. Oktober
KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?
KI-Woche 2025 – Wer/m nutzt KI?
Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress
Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress
Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit, extra #11: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit, extra #11: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days
Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days
Datenfreiheit #46: Speyerer Forum digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe
Datenfreiheit #46: Speyerer Forum digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe
Diskussion am 21. Mai: Leitlinien zum Umgang mit KI in (öffentlichen) Institutionen
Diskussion am 21. Mai: Leitlinien zum Umgang mit KI in (öffentlichen) Institutionen
Datenfreiheit, extra #10: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Datenfreiheit, extra #10: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
previous arrow
next arrow

Bildungszentrum

Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III

Kostenfreie Schulung: Basiswissen im Datenschutz für Klein(st)unternehmen, Selbständige und Start-ups.

Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause II

Kostenfreie Schulung: Das Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) verstehen & anwenden -Vertiefungsphase- am 12.11.2025. Dazu jederzeit online: Die Grundlagen der Informationsfreiheit als Selbstlernangebot.

Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause II
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause

Kostenfreie Schulungen: Datenschutzgrundlagen für öffentliche Stellen (2x - Termin ID 2025-016 vorverlegt!) / Vertiefung zum Beschäftigtendatenschutz / Datenschutz im Verein / Datenpannen-Management – Grundlagen und Praxishinweise.

Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause
5 Jahre Bildungszentrum – 10 Semester BIDIB

5 Jahre Bildungszentrum: Feiern Sie mit! 1. Juli 2025, ab 15 Uhr

5 Jahre Bildungszentrum – 10 Semester BIDIB
Neue BIDIB-Schulungen im Mai und Juni

Kostenfreie Schulungen: Datenschutz und KI in Bildungs­einrichtungen / Datenpannen-Management / Datenschutz durch Technikgestaltung / Datenschutzgrundlagen für öffentliche Stellen / Datenschutz im Verein.

Neue BIDIB-Schulungen im Mai und Juni
Neue BIDIB Schulungen

Kostenfreie Schulungen: Datenschutz bei öffentlichen Stellen, Grundlagen des Sozialdatenschutzes, Basiswissen im Datenschutz für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Start-Ups, Datenschutz in Schulen

Neue BIDIB Schulungen
Datenlage – Frühausgabe: Diktat der Reichweite?

21.10.24, 9 – 9.45 Uhr, online: Julian Jaursch im Gespräch mit LfDI Tobias Keber

Datenlage – Frühausgabe: Diktat der Reichweite?
5. November: Diskussionsrunde zu Grundrechten und Entbürokratisierung

Jetzt anmelden!

5. November: Diskussionsrunde zu Grundrechten und Entbürokratisierung
Schule digital

Seminare zum neuen Schuljahr im Bildungszentrum BIDIB für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsekretariate, Kita-Mitarbeiter_innen und Eltern. Neu mit dabei: Datenschutz und KI im Unterricht.

Schule digital
Kommunaler Fachtag am 5. November

Prämierung der besten Ideen aus dem Wettbewerb „LfDI sucht kommunale Champions 2024“. Bis zum 31. August läuft die Einreichungsfrist.

Kommunaler Fachtag am 5. November
previous arrow
next arrow
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause III
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause II
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause II
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause
Neue BIDIB-Schulungen nach der Sommerpause
5 Jahre Bildungszentrum – 10 Semester BIDIB
5 Jahre Bildungszentrum – 10 Semester BIDIB
Neue BIDIB-Schulungen im Mai und Juni
Neue BIDIB-Schulungen im Mai und Juni
Neue BIDIB Schulungen
Neue BIDIB Schulungen
Datenlage – Frühausgabe: Diktat der Reichweite?
Datenlage – Frühausgabe: Diktat der Reichweite?
5. November: Diskussionsrunde zu Grundrechten und Entbürokratisierung
5. November: Diskussionsrunde zu Grundrechten und Entbürokratisierung
Schule digital
Schule digital
Kommunaler Fachtag am 5. November
Kommunaler Fachtag am 5. November
previous arrow
next arrow

Themen

Mehr