Liebe Weggefährt_innen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit,
das Jahr 2024 war geprägt von der Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ihrer Regulierung. Die Europäische Union hat eine KI-Verordnung auf den Weg gebracht, die nun sukzessive ihre Anwendung findet. Wir haben uns mit dem Update unseres Diskussionspapiers zu Rechtsgrundlagen für den Datenschutz beim Einsatz von KI, unserer KI-Woche, zahlreichen Schulungen und Beratungen intensiv an der Diskussion über Datenschutz und Künstliche Intelligenz beteiligt und Bürger_innen sowie verantwortlichen Stellen unterstützt. Auch bei der Informationsfreiheit bleiben wir unermüdlich: Neben den IFG-Days wurden in diesem Jahr nicht nur die kommunalen Champions des Datenschutzes, sondern auch der Informationsfreiheit gekürt.
2025 setzen wir einen neuen Themenschwerpunkt und befassen uns intensiv mit dem Recht auf Löschung und dem „Recht auf Vergessenwerden“ – unsere „digitale Kehrwoche“.
Bei allen Herausforderungen bleibt eines sicher: Wir setzen uns auch im kommenden Jahr für die Grundrechte Datenschutz und Informationsfreiheit ein.
Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit. Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
Ihr
Tobias Keber
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de
Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.