Einmal im Jahr organisiert der Landesbeauftragte eine KI-Woche. In diesem Jahr trafen sich Fachleute aus unterschiedlichen Fachdisziplinen vom 30. September bis zum 02. Oktober unter dem Motto „Wer trainiert die Zukunft?“ Sie diskutierten über „Human as a Service“, Beschäftigtendatenschutz, Gesundheitsdatennutzung, Social Media und Jugendliche, Verbraucherschutz und AI Literacy. In Kooperation mit dem StadtPalais – Museum für Stuttgart und der Stadtbibliothek Stutgart ludt der Landesbeauftragte im Rahmen der KI-Woche am 01.10. 19 Uhr ins StadtPalais – Museum für Stuttgart ein, um gemeinsam den Film „Algorithmenbasierte Kameraüberwachung“ von Regisseur Martin Mannweiler zu schauen. Der Film dokumentiert ein polizeiliches Pilotprojekt in Mannheim zur algorithmenbasierten Überwachung öffentlicher Räume. Zu Gast auf der KI-Woche 2024 waren u.a.: Eva Wolfangel, Ephraim Wegner, Thomas Wenk, Nina Diercks, Philipp Kellmeyer, Dorothe Dörholt, Stefan Brink, Marius Drabiniok, Zina Al-Washash, Steffen Haschler, Vanessa Hanschke, Petra Grimm. Ihre Vorträge und die anschließenden Diskussionen gibt es nun zum Nachschauen auf dem PeerTube Server des Landesbeauftragten.

Tobias Keber und Martin Mannweiler im gespräch im StadtPalais - Museum für Stuttgart.

LfDI Prof. Tobias Keber und Regisseur Martin Mannweiler im Gespräch über dessen Film „Algorithmenbasierte Kameraüberwachung“.

 

 

 


Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de

Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.