Ein urschwäbisches Prinzip kann auch für die digitale Welt Vorbild sein.

Das Recht auf Löschung ist ein starkes Bürgerrecht, welches in der DS-GVO verankert ist. Zugleich können aber wir alle selbst ein bisschen dazu beitragen, dass nicht so viele Daten von uns kursieren. Um dafür zu sensibilisieren hat der Landesbeauftragte die digitale Kehrwoche ausgerufen. Er hat dazu eine schöne Postkarte gestaltet, die beim LfDI kostenfrei bestellt werden kann. Hier finden sich augenzwinkernd Tipps für jeden Tag, z.B. mal einen alten Account oder eine unbenutzte App zu löschen. Der LfDI wird im Laufe des Jahres auch Veranstaltungen für Bürger_innen und verantwortliche Stellen organisieren und Tipps und Tricks zum Löschen mit ihnen diskutieren.

Nächster Termin

Vortrag „Meine Rechte im Datenschutz … und was die Kehrwoche damit zu tun hat“ beim Fest der digitalen Freiheit am 18.10.2025

So, wie bei der schwäbischen Kehrwoche jede_r aufräumt, kannst auch du im digitalen Raum dafür sorgen, dass mit deinen Daten ordentlich umgegangen wird. In diesem Vortrag lernst du, welche Werkzeuge dir das Datenschutzrecht an die Hand gibt – von Auskunft bis Löschung – und wie du sie für dich nutzen kannst. Praktisch, verständlich und direkt anwendbar.

Alle Aktionen auf der Themenseite: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/digitale-kehrwoche

 

Der Putzplan im Comicstil im Postkartenformat. Vor einem lila Hintergrund ist eine Holztafel aufgehängt. Darauf ist der Wochenplan zum Abhaken aufgeführt: Mo: Einen Newsletter abbestellen. Di: Alte Dateien auf USB-Sticks aufräumen. M: Einen alten Account löschen. Do: Eine alte App löschen. Fr: Fünf alte Posts von Social Media löschen. Sa: Diese Karte an eine liebe Person schicken. So: Zeit für Einkehr! Feier dich!

 


Beitrag vom 08.04.2025, aktualisiert am 29.8.2025

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de

Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.