Fax schlägt E-Mail
Lesenswerter Beitrag v @CBudras – breit recherchiert u mit vielen überraschenden Einsichten
Warum die #email in vielen Bereichen nicht das Mittel der Wahl ist, warum sie unter d #DSGVO unter Druck kommt und weshalb auch das gute – gar nicht so alte – #Fax seine Probleme hat
https://twitter.com/danielmack/status/1172947618873393153
Soziale Medien: Das Klick-Vieh, das sind wir
Soziale Medien: „Im Netz setzt sich durch, wer am lautesten schreit.“
@SibylleBerg
Nur laut ist auf die Dauer unattraktiv. Ich meine, im Netz setzt sich durch, wer seine #Peergroup bei Laune hält.
Es siegen #Konformismus u #Abgrenzung
Edward Snowden sagt Facebook und Google den Kampf an
Niemand trägt mehr zur digitalen #Aufklärung bei als @Snowden
„Wir müssen die massenhafte Datensammlung stoppen“ #Geheimdienste #Facebook #Google & Co.
Jeder Smartphone-Nutzer muss wissen „wie sehr wir auf Schritt und Tritt verfolgt werden“.
Datenschützer verbietet AfD-Lehrermeldeportal
#Datenschützer untersagt #Lehrermeldeportal der #AfD
Gut nachvollziehbare Entscheidung auf Grundlage von Art. 9 DSGVO der auch die politische Meinung von LehrerInnen schützt (Abs. 2 lit. d greift nicht).
#DSGVO wirkt.
Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) – eine Rechtsschutzversicherung für das Grundgesetz?
„Das #Bundesverfassungsgericht scheint von der Arbeit der @freiheitsrechte angetan zu sein.“
Umfangreiche Fragen zur #GFF u ihrer Arbeit – souveräne Antworten v @vieuxrenard
Strategische Klagen für #Bürgerrechte – die Rechtsschutzversicherung fürs #GG
Relevantes Thema – relevanter Beitrag
Relevantes Thema – relevanter Beitrag
Rechtliche Grenzen für #Aufsichtsbehörden beim #Naming #Blaming #Shaming von vermeintlichen oder echten #Bußgeld Sündern
Und wann wir die Adressaten sogar benennen müssen #Informationsfreiheit
#SchmalerGrat
https://twitter.com/sebasquez/status/1172421881078501377
Wie viel Geld deutsche Unis für Rüstungsforschung erhalten, bleibt geheim
Woran in Deutschland an Unis, Instituten u in Betrieben geforscht wird, sollen die #Forscher entscheiden.
Wird diese #Forschung aber mit staatlichen Mitteln finanziert, ist #Transparenz das oberste Gebot.
Social Scoring: Zwei von fünf Deutschen würden gerne das Verhalten ihrer Mitmenschen bewerten
Deutliche Mehrheit der Deutschen (68 Prozent) lehnt ein „Social-Credit-System“ wie das der chinesischen Regierung ab
Gerade junge Menschen unter 30 sind gegenüber sozialer #Kontrolle besonders kritisch – anders als die allgemeine Meinung gerne mutmaßt
https://yougov.de/news/2019/02/04/social-scoring-zwei-von-funf-deutschen-wurden-gern/
Wir haben einen Geburtstagswunsch aufs Kanzleramt projiziert
Tolle Geste des #Kanzleramt
Bundeskanzleramt wirbt für innovative #Netzpolitik und fördert zivilgesellschaftliches Engagement @netzpolitik
… but … oh wait …
https://netzpolitik.org/2019/wir-haben-da-mal-einen-geburtstagswunsch-aufs-kanzleramt-projiziert/
Noch sind Plätze frei, bitte anmelden!
„Künstliche Intelligenz und ihre Folgen“
Was machen wir mit #KI – was macht #KI mit uns?
Am 17. September um 17:00 Uhr
im Ernst Bloch-Zentrum #Ludwigshafen
#AllFemalePanel
Noch sind Plätze frei, bitte anmelden:
Kult@LfDI.bwl.de
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihre-folgen/