Alle Mitteilungen des Bildungszentrums

„Mein Interesse an deinen Daten ist schon berechtigt.“ – Wirklich?

Mittwoch, 4. Mai 2022, 14.00-15.30 Uhr, Online (BBB) Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO als Notanker? Das „berechtigte Interesse“: Verantwortliche ziehen gern Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchst. f DS-GVO heran, wenn es gilt, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu begründen, als Notanker, sozusagen. Das scheint einleuchtend, hat aber so seine...

mehr lesen

Wie wärs mit einem Roboter-Gefährten?

Mittwoch, 2.2., 14 Uhr, Online: „Überwachung oder Sicherheit? Werte in einer digitalisierten Gesellschaft“ – Workshop zu datenethischen Perspektiven beim Einsatz von digitalen Technologien Digitalisierte Technologien gehören untrennbar zu unserem Leben. Durch immer neue Möglichkeiten der Vernetzung, leicht zu bedienende Anwendungen und...

mehr lesen

Überwachung oder Sicherheit? Werte in einer digitalisierten Gesellschaft

Lehrer_innen kommen durch ihre Schüler_innen und durch die eigene Arbeit häufig in Kontakt mit neuen digitalisierten Technologien. Sie müssen sie einschätzen und beurteilen, ihre Chancen und Risiken kennen. Der Workshop "Überwachung oder Sicherheit? Werte in einer digitalisierten Gesellschaft" möchte Pädagog_innen in den Themenkomplex Digitale...

mehr lesen

Was haben Bürger von der Informationsfreiheit?

Was soll mir die Informationsfreiheit schon bringen? Was ist das überhaupt? Die Behörden geben doch sowieso keine Infos raus! Zum Thema Informationsfreiheit gibt am 18. Januar 2022 der Landesbeauftragte für die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Tipps und Informationen. Von 16 bis 18 Uhr können die Teilnehmenden dem Landesbeauftragten online...

mehr lesen