Alle Mitteilungen des Bildungszentrums
Gespräch mit Harald Welzer über die digitale Zukunft
B.sucht Freiheit, Folge 2: Vom Follower zum mündigen Bürger. Stefan Brink im Gespräch mit Harald Welzer. "Wer hat eigentlich gesagt, dass meine Daten angeeignet werden können?" fragt Harald Welzer. Stefan Brink und Harald Welzer werfen im Gespräch einen Blick auf den Zustand der digitalisierten Gesellschaft und erörtern, wie wir das...
Für Unternehmen: Online Schulungen zum LfDI-Tool DS-GVO.clever
„Wie verwende ich DS-GVO.clever, das LfDI-Tool zum Erstellen von Datenschutzinformationen, für kleine Unternehmen, Gewerbetreibende und Handwerksbetriebe?“ Unter diesem Titel bietet das Bildungszentrum am 20. und 25. Oktober online-Schulungen an. Korrekte Datenschutzerklärungen zu formulieren fällt oftmals und vor allem kleineren Unternehmen und...
LfDI-BW-Newsletter 06/2021: IFG-Days, LfDI-App, Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 06/2021 Themenübersicht Informationsfreiheit: Vielfältiges Programm IFG-Days Datenschutz: LfDI-BW-App, BvD-Herbstkonferenz, Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall Infothek: Datenschutz stabil, Gespräch mit Gerhart Baum, Podcast mit Constanze Kurz Bildungszentrum: Schulungsvideos zum...
DS-GVO und Wirtschaft: Link zur Online-Teilnahme an Veranstaltung am 28.09.2021 jetzt verfügbar!
"DS-GVO auf dem Prüfstand" - Drei Jahre Datenschutz-Grundverordnung Veranstaltung für Unternehmen und Wirtschaft am Dienstag, 28.9.2021, 9 Uhr Um einen gemeinsamen Blick auf die DS-GVO zu werfen und ihre gemachte Erfahrungen auszutauschen, laden der Landesbeauftrage und die IHK Region Stuttgart zur gemeinsamen Veranstatung "DS-GVO auf dem...
Hat noch jemand Fragen?
Sie haben Fragen zum Datenschutz? – Schauen Sie in unserem Bildungszentrum vorbei! Das Bildungszentrum bietet kostenlose Schulungen, Workshops und Seminare zu allen möglichen Themen rund um den Datenschutz an, in unseren Seminarräumen oder online. Sie interessieren sich für ein bestimmtes, noch nie dagewesenes Thema? Heraus damit! Wir freuen uns...
Anmeldefrist verlängert! – Diskussion zur Digitalisierung mit Prof. Welzer und dem LfDI
Am 14. September 2021 wird der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Dr. Stefan Brink mit dem Soziologen Prof. Dr. Harald Welzer dem Problem der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Datenschutz und Informationsfreiheit aus rechtlicher, soziologischer und philosophischer Sicht nachgehen. Anmeldungen zur...
gesundaltern@bw: Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? Ein Thema, das uns schon seit Jahrzehnten begleitet. Im Rahmen des Projekts „gesundaltern@bw“ bildet es einen Baustein. Auch im Gesundheitswesen muss das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gewahrt bleiben, muss jeder Mensch selber über die Verwendung seiner Daten bestimmen können. In...
DS-GVO und Wirtschaft: Austausch und Kurzvorträge
"DS-GVO auf dem Prüfstand" - Erfahrungsaustausch und Unterstützung für Unternehmen bei der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung Dienstag, 28.9.2021, 9 Uhr Seit drei Jahren gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Das Bürgerrecht auf informationelle Selbstbestimmung stellte auch Unternehmen vor neue Aufgaben, mussten sie doch die neuen...
Online und vor Ort: LfDI Stefan Brink im Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer
„Vom Follower zum mündigen Bürger – Freiheit muss man wollen“ LfDI Stefan Brink im Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer Dienstag, 14.9.2021, 18.30 Uhr Veranstaltungsflyer als pdf. Wir leben in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der sich durch die fortschreitende Vernetzung neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung für jede und jeden...
Fortbildungsveranstaltungen für die Polizei
Videoüberwachung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wann und unter welchen Voraussetzungen ist eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum zulässig? Wie sieht es aus, wenn der Nachbar oder die Wirtin in der Kneipe eine Videokamera einsetzen? Vor kurzem wurden zu diesem Thema zwei Veranstaltungen speziell für Polizistinnen und Polizisten...