Podcast Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA

Zur aktuellen Folge: https://lfdi-bw.de/datenfreiheit49

In der aktuellen Folge seines Podcasts „Datenfreiheit“ wirft der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Tobias Keber einen genauen Blick auf das Thema Videoüberwachung und die verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform VeRA. Zusammen mit der Leiterin der Abteilung für Inneres, Videoüberwachung und Verkehr beim LfDI diskutiert er die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachung und legt einen Schwerpunkt auf die Überwachung im öffentlichen Raum. Anschließend dreht sich alles um die geplante Änderung des Polizeigesetzes Baden-Württemberg zur Einführung einer automatisierten Datenanalyse. In den Shownotes liefert der Landesbeauftragte eine umfangreiche Linksammlung zu Texten zum Thema Videoüberwachung und zur geplanten Änderung des Polizeigesetzes, unter anderem seine Stellungnahmen dazu.

Weitere Informationen:

Der Podcast „Datenfreiheit“ erscheint regelmäßig. Im Podcast diskutiert der Landesbeauftragte Tobias Keber unterschiedliche Themen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit. In der Folge #48 etwa spricht Keber mit der Bildungsforscherin über Ulrike Cress über pädagogisch nachhaltige KI-Tools für die Schule https://lfdi-bw.de/gespraech-ulrike-cress). Alle Podcasts gibt’s hier zum Nachhören: https://lfdi-bw.de/datenfreiheit

 


Beitrag vom 29.8.2025.

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de

Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.