Facebook will eine eigene Währung einführen
Die Koalition will das Datenschutzrecht entschärfen
Die Koalition kann den #Datenschutz nicht entschärfen – denn das europäische Recht setzt sich durch.
Sie kann die nationalen Regeln zur Bestellung von #Datenschutzbeauftragten entschärfen – genau deren Sachverstand ist wichtiger denn je.
Gewöhnlich ungewöhnlich gut unterrichtete Kreise berichten: In letzter Bundestags-Sitzungswoche boxt GroKo noch schnell 2. DSAnpG durch
Gewöhnlich ungewöhnlich gut unterrichtete Kreise berichten:
18-Jähriger darf nicht Polizist werden – wegen Fehltritten als Jugendlicher
Auch dafür gibt es #Datenschutz
Informationelle #Selbstbestimmung gibt die Chance, unsere Vergangenheit hinter uns zu lassen, neu zu beginnen, nicht an unsere eigene Geschichte – unsere #Daten – gefesselt zu bleiben
Gerade zwischen Jugend u Erwachsensein
Britische Datenschützer: Personalisierte Werbepraxis DSGVO-widrig
Hm, vielleicht ist der #Brexit doch keine so gute Idee?
Britische #Datenschützer : Personalisierte Werbepraxis #DSGVO -widrig
#Datenschutz funktioniert in #GB anders – aber manchmal erfrischend anders …
Informationsfreiheit in der öffentlichen Verwaltung
Leider findet sich in der öffentlichen Verwaltung immer noch viel zu häufig das Besitzstandsdenken: Mein Land, meine Behörde, meine Arbeitsergebnisse.
Dabei gehören die (häufig sehr guten!) Ergebnisse der Arbeit der öffentlichen Verwaltung – ALLEN!
#Informationsfreiheit hilft.
Mit Klarnamen oder anonym im Netz?
Das Argument von @BMI_Bund, ein Diskurs müsse mit „offenem Visier“ geführt werden, zieht nicht #Klarnamenpflicht
In einer offenen Gesellschaft zählt das Argument, nicht Ansehen oder Macht des Diskutanten
Ob ich mit #Klarnamen diskutiere oder nicht ist meine freie Entscheidung.
Gar kein Smartphone ist auch keine Lösung
Wenig überraschende Untersuchung zum #Medienkonsum.
#Abstinenz bringt keine Vorteile, besonders intensiver #Konsum (> 4 h/Tag) auch nicht.
Wichtig: Medienabstinenz ist keine #Datenschutz Forderung – es geht um Verantwortung von Eltern, Schulen und Kindern.
Mediziner hält Merkels Zittern nicht per se für alarmierend
Ein vorbildlicher #Arzt lehnt eine Ferndiagnose ohne Auftrag des #Patienten ab.
Jede Patientin habe das Recht, sich selbst auszusuchen, welcher Arzt sie beurteilt oder behandelt. „Dieses Recht hat auch Frau Merkel“
Richtig so, sagt der #Datenschützer.
Ulrich Kelber hält Debatte um Dateneigentum für eine Sackgasse
Recht hat der @UlrichKelber
Die Debatte um #Dateneigentum war von Anfang an der Versuch, das #Grundrecht auf #Datenschutz zu diskreditieren
#DSGVO wirkt! Dateneigentum nicht.