25.11.2017-3
Mehr Transparenz schafft mehr Vertrauen. Informationsfreiheit hilft. #Transparenz #IFG
25.11.2018-2
Nächster Anlauf in Sachen Gesichtserkennung. #BitteLächeln #Datenschutz
25.11.2017-1
Fitness-Daten gegen Bonus? Noch haben wir die Wahl bei der Krankenversicherung! #Datenschutz #Selbstbestimmung
LfDI nutzt jetzt Twitter – nach klaren Maßstäben
Ab sofort twittert der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Dr. Stefan Brink, zu aktuellen Themen aus der Welt des Datenschutzes und der Informationsfreiheit. Mit dem neuen Angebot will der LfDI seine Zielgruppen künftig noch besser mit aktuellen Informationen erreichen, in direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern treten und sich besser mit anderen Institutionen und öffentlichen Stellen vernetzen.
Der LfDI hierzu: „Mit Twitter wollen wir künftig unsere Bürgerinnen und Bürger noch schneller über aktuelle Themen aufklären sowie unsere Arbeit noch transparenter machen. Die Information und Aufklärung der Öffentlichkeit ist Teil unserer beratenden Funktion und wird von uns zukünftig auch über Twitter wahrgenommen. Die Twitternutzung ist dabei eingebettet in ein ganzes Maßnahmenpaket, mit dem wir unserer Richtlinie zur Nutzung Sozialer Medien gerecht werden.“
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
24.11.2018-2
„Sie sind vorsorglich festgenommen“ Fortsetzung des Formates „Datenschutz als Kulturaufgabe“ https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2017/11/20171114_PM_PRE-CRIME.pdf …
24.11.2018-1
Sollten Eltern Fotos ihrer Kinder posten? https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/sollten-eltern-fotos-ihrer-kinder-posten/ …