Alle Mitteilungen des Bildungszentrums
Bildungszentrum: Welche Themen sollen auf die Veranstaltungsliste?
Das Bildungszentrum BIDIB beim LfDI bietet kostenlose Workshops, Seminare und Schulungen: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltungen/ Wenn es Themen gibt, die unbedingt auf die Veranstaltungsliste sollten – gerne durchgeben an bidib@lfdi.bwl.de. Wir gehen nach Möglichkeit auf Themenwünsche ein. Und hier ein kleiner,...
Grundlagenvideos und Vertiefungsseminar am 2. Juni
Videos schauen, Inhalte in einem Seminar vertiefen, LIFG-Anträge stellen - das Bildungszentrum BIDIB beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit bietet Grundlagenvideos zum Selbststudium für den Bereich der Informationsfreiheit an und dazu regelmäßig Vertiefungsseminare zur Anwendung des...
Jetzt anmelden: Schulung zu DS-GVO.clever, das Tool für Vereine
Das LfDI-Tool zum Erstellen von Datenschutzinformationen für Vereine.
Anmeldung ohne Anmeldebestätigung?/ Elektronische Erreichbarkeit des Bildungszentrums im April
Anmeldung ohne Anmeldebestätigung? / Elektronische Erreichbarkeit des Bildungszentrums im April Korrektur 24.03.2022 9:55 Uhr: Die zweitgenannten technischen Einschränkungen wurden von Ende März auf Anfang April verschoben. Infolge der technischen Probleme mit unseren Online-Formularen in den Tagen vom Dienstag, 15. März 2022, bis gestern, 22....
„Mein Interesse an deinen Daten ist schon berechtigt.“ – Wirklich?
Mittwoch, 4. Mai 2022, 14.00-15.30 Uhr, Online (BBB) Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO als Notanker? Das „berechtigte Interesse“: Verantwortliche ziehen gern Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchst. f DS-GVO heran, wenn es gilt, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu begründen, als Notanker, sozusagen. Das scheint einleuchtend, hat aber so seine...
Überblick zu Messenger-Diensten zum Auftakt der Reihe „Digitale Selbstverteidigung“
In diesem Jahr startet eine neue Veranstaltungsreihe: „Digitale Selbstverteidigung“ für Bürger_innen. In loser Reihenfolge stellen Referent_innen des LfDI dar, wie man mit seinen Daten in der digitalen Welt sparsam umgehen, diese vor Missbrauch schützen und sich frei im Netz bewegen kann. Mit einer "Reise durch den Messenger-Dschungel" beginnt...
Neue Veranstaltungsreihe „Digitale Selbstverteidigung“, Veranstaltungen zu Messengerdiensten und zur Informationsfreiheit
DS-GVO.clever – das Tool für Vereine
Wie wärs mit einem Roboter-Gefährten?
Mittwoch, 2.2., 14 Uhr, Online: „Überwachung oder Sicherheit? Werte in einer digitalisierten Gesellschaft“ – Workshop zu datenethischen Perspektiven beim Einsatz von digitalen Technologien Digitalisierte Technologien gehören untrennbar zu unserem Leben. Durch immer neue Möglichkeiten der Vernetzung, leicht zu bedienende Anwendungen und...
Private Videoüberwachung im öffentlichen Bereich – insbesondere im Nachbarschaftskontext und bei Gaststätten
Videoüberwachung – Wann erfolgt sie rechtmäßig, wann nicht?
Zielsicher amtliche Informationen erhalten
Jetzt anmelden: Online-Veranstaltung „Möglichkeiten des Landesinformationsfreiheitsgesetzes“ – Vortrag und Diskussion mit LfDI Stefan Brink