Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat neue FAQ zu Deceptive Design Patterns herausgegeben. Von Deceptive Design Patterns (etwa: trügerischen Gestaltungsmustern) spricht man, wenn Benutzeroberflächen insbesondere in sozialen Medien so ausgestaltet sind, dass sie Nutzer_innen mit Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu einer bestimmten Verhaltensweise – in der Regel zugunsten der verarbeitenden Social-Media-Plattform – verleiten. Dies kann etwa über verschiedene Aspekte beim Design, z.B. durch eine bestimmte Farbwahl oder die Platzierung von Inhalten, geschehen.

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat im Jahr 2023 Leitlinien zum Umgang mit Deceptive Design Patterns erlassen. Ziel dieser Leitlinien ist es, Empfehlungen und Anleitungen für das Design von Benutzeroberflächen auf Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Sie richten sich insbesondere an Anbieter_innen sozialer Medien als Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie können aber auch dazu dienen, dass sich Bürger_innen informieren und sensibilisiert werden im Umgang mit ihren höchstpersönlichen Daten.

Zu den FAQ zu Deceptive Design Patterns

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de

Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.