Millionenstrafe gegen Google
#DSGVO auf französisch.
Bei der Millionenstrafe gegen #Google wird deutlich, wie unterschiedlich die #Aufsichtsbehörden in Europa noch ticken.
Viel zu tun für den Europäischen #Datenschutz Ausschuss #EDSA #EDPB.
Die Alternative für Deutschland und der Verfassungsschutz
Wenn der Staat Private beobachtet und ausforscht, ist das immer problematisch.
Denn: „Verfassungsschutz ist kein Politikersatz.“
Bemerkenswerte Analyse von Prof. Klaus Gärditz, der die Gründe für den „Prüffall AfD“ erläutert.
https://verfassungsblog.de/die-alternative-fuer-deutschland-und-der-verfassungsschutz/
Bewerber *Innen haben Rechte
„Würden Sie für den Job auf Familie und Kinder verzichten?“
„Sind Sie sexuell aktiv?“
Auf indiskrete Fragen im Bewerbungsgespräch muss niemand ehrlich antworten.
#Datenschutz hilft auch im #Arbeitsverhältnis.
http://www.spiegel.de/karriere/bewerbungsgespraech-absurde-fragen-fuer-den-neuen-job-a-1248098.html
Die Aufsichtsbehörden sind in erster Linie Berater
@dasgesetzbinich mit gutem Überblick in Sachen #DSGVO und #Bußgeld.
Trotz aller Jagdrhetorik: Die #Aufsichtsbehörden sind in erster Linie Berater.
Toller Erfolg für @freiheitsrechte
#Whistleblower freigesprochen, #Meinungsfreiheit und #Transparenz gestärkt und ein schönes Beispiel für die Kraft unseres #Rechtsstaat zur Selbstkorrektur:
Aufhebung der erstinstanzl. Verurteilung, auch #Staatsanwaltschaft beantragte Freispruch.
https://twitter.com/freiheitsrechte/status/1085556813167235074
Die erste Rede – Marianne Weber spricht Geschichte
Marianne Weber, Abgeordnete der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP), war vor 100 Jahren in #Karlsruhe die allererste Rednerin in einem deutschen #Parlament überhaupt.
#Nationalversammlung #Baden #1919
Informationsfreiheitsgesetz in Hessen – Nur selten Fragen an Regierung
#Informationsfreiheitsgesetz in #Hessen.
Mehr Ausnahmetatbestände im #IFG als gestellte Anfragen.
Wer #Informationsfreiheit halbherzig betreibt, hat am Ende keine Antworten auf die Fragen, die er anregte.
Jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten auch in #BaWü.
Datenschutzrechtliche Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU
Jetzt die Konsequenzen eines Ausscheidens von #UK aus #EU prüfen.
Ab 29.3.19 wird UK zum #Drittland – das hat Folgen für den #Datenschutz etwa für DV durch #Dienstleister oder für die #DSFA.
Danke an @DieterKugelmann #LfDI RLP
https://www.datenschutz.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/brexit-drittland-ueber-nacht/
WLAN für jeden jederzeit und überall
Besser spät als nie:
#WLAN für jeden jederzeit und überall – kostenlos.
#Freifunker stehen vor der Anerkennung als #gemeinnützig.
Nächster wichtiger Erfolg nach Beschränkung der #Störerhaftung.
Facebook – Kartellamt will Datensammeln über Dritte verbieten
Mögliche zweite Front gegen #Facebook.
#Kartellamt geht gegen Missbrauch der Marktmacht durch #Monopolist #fb vor und will Datensammeln über Dritte verbieten.
Eine echte #Alternative zu fb würde uns alle freier machen.