Was schützt eigentlich der Datenschutz?
#35C3 Was schützt eigentlich der #Datenschutz? Soziologische Aspekte von @Rainer_Rehak – interessant aber unverbindlich. Leider unzutreffend, wo es juristisch verbindlich werden müsste.
Datenschutz jenseits technischer DV? #SDM ist sicherlich keine Lösung.
https://www.youtube.com/watch?v=sY7l8yPunNM&feature=youtu.be
Datentransfer von Auto- und Nutzungs-Daten nach China
Die immer weiter fortschreitende #Digitalisierung ermöglicht es, mit #Mobilitätsdaten ein sehr effizientes #Überwachungssystem aufzubauen. Letztlich ist damit eine völlige #Überwachung der Bevölkerung möglich.
Bester Podcast aus 2018
Lage der Nation #LdN @LageNation mit @vieuxrenard und @philipbanse.
Verdiente Auszeichnung eines Pods, der immer auch den #Datenschutz und die #Informationsfreiheit in den Blick nimmt!
Hochschulfinanzierung: Wie die Wirtschaft die Wissenschaft beeinflusst
Wenn Private öffentliche Stellen wie #Universitäten finanzieren, verfolgen sie dabei nicht immer Gemeinwohlzwecke.
Da hilft nur völlige #Transparenz durch #Offenlegung aller Verträge.
2019: Das #LIFG BaWü novellieren!
Jan Philipp Albrecht zur DS-GVO
Harte Worte von @JanAlbrecht zur #DSGVO im Interview mit @digitalcourage.
„Die deutsche Bundesregierung hat in dem Gesetzgebungsprozess vor allem die Interessen der Wirtschaft vertreten“ – nicht #Verbraucherinteressen und die #Grundrechte.
https://digitalcourage.de/blog/2018/ein-interview-mit-jan-philipp-albrecht
Bär will beim Datenschutz „abrüsten“
Tja, so etwas passiert, wenn man als Staatsministerin das #Datenschutzrecht nur mal eben überfliegt.
Wahrscheinlich im #Flugtaxi
Mehr Transparenz für unsere Gesetze
„Wir schaffen eine Plattform, auf der jede Bürgerin und jeder Bürger kosten- und barrierefrei auf amtlich verkündete Gesetze und Verordnungen im Bundesgesetzblatt zugreifen kann“, teilte Justizministerin Barley mit.
Mehr #Transparenz für unsere #Gesetze.
Ist künstliche Intelligenz autoritär?
„Die meisten der #KI Anwendungen werden entwickelt für die Zwecke von Staaten und Unternehmen. Es ist aber keine technische Unmöglichkeit, die Richtung umzudrehen und Systeme zu entwickeln, die die Regierung im Dienst der Bürger überwachen.“
KI setzt unsere natürliche Intelligenz voraus
„Wir sind beeindruckt davon wie schnell diese Technologie bedeutende Fortschritte macht“.
#Sprachassistenten setzen Siegeszug in die #Privatsphäre fort Jeder Nutzer sollte fragen: Wofür? Welche Risiken?
#KI setzt unsere natürliche #Intelligenz voraus.