Verstößt ein Klingelschild gegen die DSGVO?
Verstößt ein Klingelschild gegen die DSGVO?
Das Datenschutzrecht verlangt nichts Unvernünftiges. Wenn es nicht vernünftig ist, dann ist es kein Datenschutz.
#Klingelschild-Gate
#Kita-Bilder-Gate
#Hochzeitsfoto-Gate
Smartphones sind Teil unserer Privatsphäre
#Smartphones sind Teil unserer #Privatsphäre.
Diese durch #Verschlüsselung zu schützen ist das gute Recht jedes Menschen.
#Apple und #Google unterstützen das mit immer ausgefeilteren Methoden – auch zu Lasten der Polizei Verschlüsselung ist mehr als ok!
Grundrechte sind kein Wettbewerbsnachteil, sie machen uns stark!
Sogar das Weltwirtschaftsforum #WEF erkennt: #Grundrechte wie der #Datenschutz und die #Informationsfreiheit sind mit sozialer #Teilhabe Basis von Innovationsstärke und Wirtschaftskraft.
#Grundrechte sind kein Wettbewerbsnachteil, sie machen uns stark!
Noch freie Plätze beim Behördentag!
Tja, die Herbstkonferenz ist ausgebucht!
Nur für den Behördentag am 26.10. sind noch Plätze zu bekommen.
Das wird eine tolle Veranstaltung!@bvd_datenschutz
Gesetzesinitiative zur Abschaffung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Die ironischen Sticheleien gegen den #Datenschutz -Hype machen mir keine Sorge (#Servicetweet In Telefonbüchern sind auch noch viel zu viele personenbezogene Daten).
Die Gesetzesinitiative zur Abschaffung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten #bDSB aber schon …
Datenschutz: Post muss Namen und Anschrift auf Briefen schwärzen
Datenschutzbeauftragter prüft Beschwerden wegen AfD-Plattform
Baden-Württemberg: Datenschutzbeauftragter prüft Beschwerden wegen AfD-Plattform.
Inzwischen liegen mir mehr als 100 Beschwerden vor, u.a. vom Landeselternbeirat und zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern.
Gesichtserkennung – Wollen wir mit dieser Überwachung leben?
Die entscheidende Frage bei der #Gesichtserkennung ist nicht die technische Machbarkeit – sondern ob wir mit dieser #Überwachung leben wollen u ob unser #Grundgesetz das dem Staat gestattet.
Da gibt es – vorsichtig gesagt – unterschiedliche Auffassungen.
Klingelschilder ohne Namen?
Bevor sich jemand aufregt:
Über die Frage, ob auf Klingelschildern der (richtige) Namen, ein Pseudonym oder gar nichts steht, hat (mangels Gesetz) schon immer der Mieter selbst entschieden – und nicht Verwalter oder Vermieter.
Kein Problem der #DSGVO.
Verbrauchertag BW 2018 am 22.10. in Kornwestheim
Und der @lfdi_bw ist auch mit dabei.
Geschlechtereintrag weglassen
„Man könnte viel Leid umgehen, wenn man den Geschlechtereintrag weglassen würde. Wir reden so viel über Datenschutz und Privatsphäre, aber bezüglich der Geschlechteridentität ist Deutschland noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen.“
Klare Position.