Twitter-Nachricht „Wie klappt das mit dem Datenschutz in der Pflege?“
Wie klappt das mit dem #Datenschutz in der #Pflege ?
Speziell unseren Pflegeeinrichtungen helfen wir mit diesen #FAQ weiter
Wir freuen uns über Rückmeldungen – denn die Herausforderungen in der Pflege sind vielfältig!
#DSGVO wirkt!
Twitter-Nachricht „Mit dem Standard der DSGVO lassen sich digitale Märkte beeinflussen“
Das ist Teil des europäischen Ansatzes im #Datenschutz
Mit der Marktmacht von 500 Mio Verbrauchern und einem klaren Bekenntnis zum #Standard der #DSGVO lassen sich digitale Märkte beeinflussen – und klug geführte Staaten.
Twitter-Nachricht „Warum ist #Niedersachsen in Sachen #Informationsfreiheit so rückständig?“
Schön auf den Punkt gebracht: Warum ist #Niedersachsen in Sachen #Informationsfreiheit so rückständig?
Ein klarer „Mentalitätsmangel“ – mit #Demokratie und #Bürgerbeteiligung hat man es in Niedersachsen nicht so …
#IFG fehlt!
Twitter-Nachricht „Katarina Barley zum Fall Sami A.“
„Es gehört zum Fundament unseres Rechtsstaates sich gegen staatliche Entscheidungen zur Wehr setzen zu können.“👍
„Wenn Behörden sich aussuchen, welchen Richterspruch sie befolgen u welchen nicht, ist das das Ende des Rechtsstaates.“👍
@katarinabarley
Twitter-Nachricht „Naturzustand der menschlichen Gesellschaft“
„Das Bewusstsein, dass nichts für immer gelingen wird, dass der Naturzustand der menschlichen Gesellschaft nicht Frieden, Freiheit und Wohlstand ist und wir ganz schnell zurückfallen können in Chaos und Barbarei.“
Kluge Analyse des liberalen Westens Tim Garton Ash / SPIEGEL 29/18
Twitter-Nachricht „Luftige Videoüberwachung“
Luftige #Videoüberwachung
#China testet Tauben-Drohnen
Die Technologie könne im militärischen Bereich u in der Polizeiarbeit, etwa bei Grenzkontrollen, sowie im Katastrophenschutz zur Anwendung kommen.
China taugt offenbar als abschreckendes Beispiel
Twitter-Nachricht „BND rächt sich posthum an Helmut Schmidt“
Twitter-Nachricht „Die Kontrolle des Staates erfordert mündige Bürger!“
„Trotz der schwachen Gesetze ist aber auch die seltene Nutzung der Auskunftsrechte ein Problem. Wo vorhanden, müssen Bürger noch viel häufiger Dokumente vom Staat anfragen.“ Da hat Arne Semsrott recht: Die Kontrolle des Staates erfordert mündige Bürger!
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/transparenz-aufklaerung-g20-nsu-leaks-geheimdienste
Twitter-Nachricht: „richtig und sinnvoll“
Immerhin hat dieses Haus federführend die #DSGVO mitverhandelt 😂 Das muss also richtig und sinnvoll sein!!
Twitter-Nachricht „Datenschutz nicht nur in Europa ein zentrales Thema“
Wer genau hinsieht, der erfährt, dass #Datenschutz nicht nur in Europa ein zentrales Thema geworden ist:
Auch Brasilien bringt ein modernes Datenschutzgesetz auf den Weg.
Gut, dass sich Europa auf die #DSGVO verständigen konnte. Der richtige Schritt zur rechten Zeit.
https://twitter.com/agenciabrasil/status/1016782194797416450