Twitter-Nachricht „Software für Smart-TVs“
Viele wollen uns weismachen, der Preis der #Digitalisierung sei die #Überwachung
Bei #SmartTV #SmartCar #SmartWatch … ist aber bislang das einzig smarte die #Profilbildung des Nutzers
Es lohnt sich also, über Digitalisierung in #Freiheit nachzudenken
Twitter-Nachricht „Zwiebelfreunde-Durchsuchungen“
Es ist das ureigene Anliegen des Rechtsstaats, dass seine Handlungen als legitim und verhältnismäßig wahrgenommen werden.
Wo ihm das nicht gelingt, muss er sich erklären; wo er sich nicht erklärt, muss er dazu öffentlich aufgefordert werden.
Twitter-Nachricht „EuGH – Verfahrensbeteiligte mit Klarnamen“
Der europäische Gerichtshof #EuGH stellt (endlich) seine zweifelhafte Praxis um, Verfahrensbeteiligte mit Klarnamen aufzuführen.
Seit dem 1.7. anonymisiert der EuGH die Namen natürlicher Personen in seinen Veröffentlichungen.
Die #DSGVO wirkt und wirkt
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180096de.pdf
Twitter-Nachricht „Risikobürger im Tulpenstaat“
Risikobürger im Tulpenstaat
Die Regierung der #Niederlande führt ein #Scoring der Bürger auf #Sozialbetrug durch – legt aber die eingesetzten #Algorithmen nicht offen.
Erfolgsquote unter 50% – #Transparenz 0%
https://algorithmwatch.org/de/risikobuerger
Twitter-Nachricht „Anti-Dopingkampf“
Die #Bundesregierung sonnt sich im Erfolg deutscher #Athleten – für den Schutz der #Sportlerrechte sieht sie sich aber nicht zuständig.
Anti-Doping-Kampf ist wichtig – die #Grundrechte unserer Sportler aber auch!
Twitter-Nachricht „Drittfirmen lesen massenweise Gmail-Postfächer“
Wer immer noch meint, es sei egal ob der E-Mail-Provider in Europa oder in den USA sitzt, dem ist die Vertraulichkeit seiner Kommunikation auch egal.
Und das Interesse seiner Kommunikationspartner an Vertraulichkeit ebenso.
#Datenschutz aus Respekt.
Twitter-Nachricht „Nix Fußball – Datenschutz“
Nix Fußball – #Datenschutz
Unser 2. Newsletter ist draußen, mit den Themen #Videoüberwachung #Vereine #Kommunen und #Kunst
Alles rund um die #DSGVO
Twitter-Nachricht „Deine Daten, Deine Rechte“
LfDI Baden-Württemberg hat retweetet:
Deine Daten. Deine Rechte. @DeineDaten
#Datenumzug: Du bist nicht auf einen Anbieter angewiesen, nur weil deine Daten dort sind
#DSGVO #DeineDatenDeineRechte
Mehr zum Thema:
📺Erklärfilm https://youtu.be/-zp_shl-NQo
📒Text https://deinedatendeinerechte.de/themen/datenschutz-bei-profiling-und-scoring/?cat=lesen …
📝Musterschreiben https://deinedatendeinerechte.de/themen/datenschutz-bei-profiling-und-scoring/?cat=machen …
🕹️Spiel https://dataclash.de
Twitter-Nachricht „Blockchain, Künstliche Intelligenz und Algorithmen“
LfDI Baden-Württemberg hat retweetet
Katarina Barley hat BM der Justiz und für Verbraucherschutz retweetet
Blockchain, Künstliche Intelligenz und Algorithmen verändern unsere Gesellschaft ganz grundsätzlich. Wir brauchen neue Antworten, damit der Fortschritt Allen zu Gute kommt. #Digitalkabinett #Digitalisierung
Twitter-Nachricht „Gesetz für einen besseren Datenschutz von Internetnutzern in Kalifornien“
Wer meint #Datenschutz sei ein Auslaufmodell u die #DSGVO ein Irrtum, der schaue nach Kalifornien: seit #Facebook im Cambridge Analytica Skandal seine manipulative Macht offenbart hat, ist die Politik aufgewacht.
Datenschutz ist #Bürgerrecht
DSGVO wirkt.
https://www.wired.com/story/california-unanimously-passes-historic-privacy-bill/