Twitter-Nachricht 11.06.2018
Das Kunstprojekt #Freiheit2.0 läuft prima – Danke an Florian Mehnert, @SWRAktuellBW und @stuttgart_stadt
https://swrmediathek.de/player.htm?show=eaed7980-6a5b-11e8-9c74-005056a12b4c
Twitter-Nachricht 09.06.2018
5 Jahre NSA-Leak: Edward #Snowden hat mit seinen zutreffenden Enthüllungen maßgeblich dazu beigetragen, dass die deutschen Nachrichtendienste besser (nein, nicht perfekt) reguliert und kontrolliert sind.
Dafür verdient er Dank – und kein russisches Exil
Twitter-Nachricht 09.06.2018
„Insbesondere durch Datenmissbrauch und Intransparenz hat sich das Bild der Öffentlichkeit von Sozialen Medien, vor allem von #Facebook dramatisch verändert“ – sagt der ORF und begrenzt seine Facebook- Auftritte.
#EuGH und #DSGVO bringen Bewegung
https://diepresse.com/home/techscience/internet/5442475/ORF-zieht-sich-von-Facebook-zurueck
Twitter-Nachricht 08.06.2018
Was haben die Themen #EU und #Datenschutz gemein? Viele Menschen fühlen sich drangsaliert u sind genervt, sie sehen den Nutzen dieser komplexen Gebilde nicht (mehr). Und es gibt viele, die diese emotionale Sicht anfeuern.
Was hilft? Vernünftig bleiben.
Twitter-Nachricht 07.06.2018
Twitter-Nachricht 05.06.2018
Gute Entscheidung des Automobilzulieferers #Continental
Keine dienstliche Nutzung von
#WhatsApp und #Snapchat solange diese die Verantwortung für das Auslesen der Kontaktdaten auf den Nutzer abwälzen.
#DSGVO wirkt.
Twitter-Nachricht 03.06.2018
Ich liebe den Geruch von Napalm … äh von #DSGVO am Morgen!
Heute geht es los mit den Vorträgen bei #FREIHEIT2-0
Um 13:30 mit @lfdi_bw im Stadtpalais – zum #Grundrecht auf #Datenschutz und seinen besten Feinden …
Twitter-Nachricht 02.06.2018
Zwischen #Datenschutz und #Transparenz
Domain-Anmeldungen müssen #DSGVO konform sein, urteilt das Landgericht Bonn. Die Richter lassen die #Icann abblitzen, die nicht erforderliche Angaben zu Web-Admins und Technikern haben wollte.
DSGVO wirkt.
Twitter-Nachricht 01.06.2018
Ich würde #Facebook nicht zum Vorwurf machen, dass es wie ein Unternehmen reagiert. Aber die Flucht aus der #DSGVO rückt natürlich die „Wir haben verstanden“-Werbung von #fb gerade.
Und belegt, wie wirksam die DSGVO unsere Rechte als #Bürger Europas stärkt.
9 days later, @guardian reports that #Facebook moves 1.5bn users out of reach of new European privacy law. #TimetoDisagree https://t.co/915NAcaIDq #GDPR #Facebook #Zuckerberg pic.twitter.com/F260ksPX7m
— EDRi (@edri) June 1, 2018
Twitter-Nachricht 01.06.2018
Auch so kann man #Monopole aufbrechen und dem #Verbraucher mehr Marktmacht geben.
Zauberwort #Interoperabilität
Barley: Justizministerin will #Whatsapp für andere Messenger öffnen https://t.co/ZGw9r9TxrW
— Golem.de (@golem) June 1, 2018