Twitter-Nachricht „Die Kontrolle des Staates erfordert mündige Bürger!“
„Trotz der schwachen Gesetze ist aber auch die seltene Nutzung der Auskunftsrechte ein Problem. Wo vorhanden, müssen Bürger noch viel häufiger Dokumente vom Staat anfragen.“ Da hat Arne Semsrott recht: Die Kontrolle des Staates erfordert mündige Bürger!
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/transparenz-aufklaerung-g20-nsu-leaks-geheimdienste
Twitter-Nachricht: „richtig und sinnvoll“
Immerhin hat dieses Haus federführend die #DSGVO mitverhandelt 😂 Das muss also richtig und sinnvoll sein!!
Twitter-Nachricht „Datenschutz nicht nur in Europa ein zentrales Thema“
Wer genau hinsieht, der erfährt, dass #Datenschutz nicht nur in Europa ein zentrales Thema geworden ist:
Auch Brasilien bringt ein modernes Datenschutzgesetz auf den Weg.
Gut, dass sich Europa auf die #DSGVO verständigen konnte. Der richtige Schritt zur rechten Zeit.
https://twitter.com/agenciabrasil/status/1016782194797416450
Twitter-Nachricht „Einspruch Sascha Lobo!“
Einspruch @saschalobo
Was liberale Demokratien auszeichnet ist die Breite des Diskurses, der Entscheidungen vorausgeht. Sie schließt im Ideal niemanden aus, und sorgt für kluge u nachhaltige Ergebnisse.
China kann das nicht, die US nur bedingt.
Twitter-Nachricht „Was Social-Media-Nutzer über ihr Privatleben verraten“
Wer hat uns verraten?
Metadaten!
Offenbar der schwierigste Lernprozess des #homodigitalis : Nicht unsere Kommunikationsinhalte machen uns im Netz identifizierbar, sondern das „Datenbeiwerk“: wann wir kommunizieren, wie lange und wie häufig, wie fix …
http://www.sueddeutsche.de/digital/twitter-studie-privatsphaere-nutzer-1.4047115
Twitter-Nachricht „EuGH legt zum #Datenschutz nach (2)“
– gemeinsame Verantwortung setzt nicht voraus, dass alle Verantwortlichen Zugriff auf die Daten haben (nicht neu, aber immer wieder schön)
Jede Menge Arbeit für die kirchlichen Datenschutzbeauftragten Art 91 #DSGVO
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-07/cp180103de.pdf
Twitter-Nachricht „EuGH legt zum #Datenschutz nach (1)“
– DS-Pflichten auch im Kernbereich der Religionsfreiheit (Missionieren)
– DS-Pflichten auch bei handschriftlichen, aber systematisch angelegten Notizen
– werbende Tätigkeit fällt nicht unter Haushaltsvorbehalt
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-07/cp180103de.pdf
Twitter-Nachricht „SocialMedia-Aktivitäten des Auswärtigen Amts jetzt online“
Bravo – da wurde Durchhaltewillen belohnt
https://twitter.com/woLeonard/status/1016308420041900032
https://fragdenstaat.de/anfrage/social-media-aktivitaten-des-aa/#nachricht-97533
Twitter-Nachricht „Eingriff in die Rechte von Geflüchteten“
Unser #Grundrecht auf informationelle #Selbstbestimmung ist kein Deutschen- sondern #Menschenrecht
Der massive Eingriff in die Rechte von Geflüchteten, ihre Handydaten auszulesen u zu bevorraten, bedarf der ständigen Rechtfertigung – ggf. der Abschaffung.
http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-auswertung-von-handys-bringt-kaum-nutzen-1.4046049
Twitter-Nachricht „Wahl eines deutschen Ländervertreters im Europäischen Datenschutzausschuss“
Die Positionen der Aufsichtsbehörden (= der Landesdatenschutzbeauftragten) werden systematisch ausgeblendet und missachtet.
Das kann keinem gefallen, der einen starken, unterstützenden und beratenden #Datenschutz will.
Wer den Datenschutz zentralisieren will, will gar keinen.