Twitter-Nachricht „Wir sind in einer Welt der Unsicherheit“
Das sehe ich genauso:
Twitter-Nachricht „HackBack ist verfassungsrechtlich hoch problematisch“
Nach derzeitiger Rechtslage haben die #Nachrichtendienste grundsätzlich keine klassischen Eingriffsbefugnisse. Ihr Zuständigkeitsbereich beschränkt sich auf Aufklärungsmaßnahmen.
„Hackback“ ist verfassungsrechtlich hoch problematisch. Recht hat der WD.
Twitter-Nachricht „Bundeswehr-Hacker bereit zum Hackback“
Wenn Hacker Hacker hacken, dann ist mir um die Sicherheit im Netz nicht bange.
Echt nicht.
Cyberoperationen: Bundeswehr-Hacker bereit zum Hackback
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundeswehr-hacker-sind-bereit-zum-hackback-a-1213192.html
Twitter-Nachricht „EU-Abgeordnete fordern Aus für das PrivacyShield“
Das Ende ist nah: EU-Abgeordnete fordern Aus für das #PrivacyShield
Nachdem sich #Datenschützer bereits vom untauglichen #Safeharbor Nachfolger distanzierten, überwiegt auch beim EU-Parlament die Kritik.
Den Rest besorgt dann der #EuGH
Twitter-Nachricht „Schleswig-Holstein will sich von Microsoft lösen“
Da schau mal einer an: Schleswig-Holstein will sich von #Microsoft lösen und auf #OpenSource umstellen.
Ein Schritt in die Unabhängigkeit, für mehr #Datensicherheit und besseren #Datenschutz
Twitter-Nachricht 13.06.2018
Twitter-Nachricht 13.06.2018
Das @JWI_Berlin und die HLCI laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag „Gibt es in den USA eigentlich Datenschutz“ von Prof. Paul M. Schwartz sowie der anschließenden Diskussion mit Prof. Niko Härting.
Twitter-Nachricht 13.06.2018
Apple erschwert Adressbuchweitergabe für iOS-Apps. Künftig soll ein Handel mit Adressbuchdaten oder ein Erstellen von Kontaktnetzwerken, wie es Facebook und Co. gerne tun, zumindest erschwert werden.
Die Richtung stimmt, die #DSGVO sorgt für mehr Dynamik
Twitter-Nachricht 13.06.2018
Seit wir im Januar 2018 unser online-Beschwerdetool zum #Datenschutz aufgesetzt haben, gingen darüber 430 Beschwerden ein – Tendenz seit April stark steigend!
#DSGVO wirkt.
Twitter-Nachricht 11.06.2018
Das kann sich kein #Datenschützer ausdenken:
App aktiviert Mikro des Smartphones von Nutzern, um illegale Fussballübertragungen aufzuspüren.
Kam über #Datenschutzerklärung heraus:
#DSGVO wirkt.