Twitter-Nachricht 02.06.2018
Zwischen #Datenschutz und #Transparenz
Domain-Anmeldungen müssen #DSGVO konform sein, urteilt das Landgericht Bonn. Die Richter lassen die #Icann abblitzen, die nicht erforderliche Angaben zu Web-Admins und Technikern haben wollte.
DSGVO wirkt.
Twitter-Nachricht 01.06.2018
Ich würde #Facebook nicht zum Vorwurf machen, dass es wie ein Unternehmen reagiert. Aber die Flucht aus der #DSGVO rückt natürlich die „Wir haben verstanden“-Werbung von #fb gerade.
Und belegt, wie wirksam die DSGVO unsere Rechte als #Bürger Europas stärkt.
9 days later, @guardian reports that #Facebook moves 1.5bn users out of reach of new European privacy law. #TimetoDisagree https://t.co/915NAcaIDq #GDPR #Facebook #Zuckerberg pic.twitter.com/F260ksPX7m
— EDRi (@edri) June 1, 2018
Twitter-Nachricht 01.06.2018
Auch so kann man #Monopole aufbrechen und dem #Verbraucher mehr Marktmacht geben.
Zauberwort #Interoperabilität
Barley: Justizministerin will #Whatsapp für andere Messenger öffnen https://t.co/ZGw9r9TxrW
— Golem.de (@golem) June 1, 2018
Twitter-Nachricht 31.05.2018
Gut verständlich, sehr informativ.
Die ErklärVideos von @DeineDaten sind wirklich empfehlenswert. https://deinedatendeinerechte.de/themen/auskunftsrecht-und-informationspflichten-der-unternehmen/
Twitter-Nachricht 31.05.2018
Wer als #Datenschützer auf #Entdigitalisierung oder #Technikfeindlichkeit setzt, hat den Schuss nicht gehört.
Die #DSGVO setzt auf datenschutzfreundliche Technik und auf die Selbstbestimmung des einzelnen – auch zur Nutzung moderner Technologien.
#Entdigitalisierung – gewünschter oder unerwünschter Nebeneffekt der #DSGVO? https://t.co/Q7I0yh2Sz0
— Winfried Veil (@winfriedveil) May 31, 2018
Twitter-Nachricht 31.05.2018
Nie war die Chance größer, unsere Geheim – oh Pardon -Nachrichtendienste rechtsstaatlich einzuhegen. Und dazu zählt auch eine effektive Kontrolle durch Parlamente und Gerichte, an der es bislang noch fehlt. Trotz einzelner Rückschläge: die Richtung stimmt.
Klage der DE-CIX Management GmbH erfolglos https://t.co/W2l8pcCCKt
— BVerwG.de (@BVerwG_de) May 31, 2018
Twitter-Nachricht 31.05.2018
„Die großen deutschen Konzerne haben sich ein digitales Weltbild erschaffen, um in einer sich radikal wandelnden Welt so wenig wie möglich zu verändern. Eine angenehme, aber falsche und mittelfristig gefährliche Schutzkonstruktion.“
Da hat Lobo recht.
Twitter-Nachricht 30.05.2018
Twitter-Nachricht 30.05.2018
Auch so geht #Datenschutz
Keine Paragraphen, keine Bescheide – sondern Kunst, die unsere analoge und digitale #Freiheit anschaulich macht.
Twitter-Nachricht 29.05.2018
#FREIHEIT2-0 sogar im Möbelgeschäft in #Stuttgart