Twitter-Nachricht: Handyverbot – fatales Signal!
Wird damit eine Absage an schulische #Medienbildung verbunden, ist das ein fatales Signal. Zur Medienbildung müssen alle beitragen: Familien, Schulen, Verbraucher- und Datenschützer! #Datenschutz geht zur Schule!
Twitter-Nachricht: Höchste Vorsicht bei neuen Geschäftsmodellen
Höchste Vorsicht bei neuen Geschäftsmodellen: Die Weitergabe der eigenen #PIN für Sofortkredite oder Onlinehandel gefährdet Sicherheit des Kontos u macht Kunden gläsern Die PIN ist nicht nur der Schlüssel zum Konto, sondern auch zur Zahlungshistorie!
Twitter-Nachricht: Endlich mal eine Hilfe für Bürgerinnen und Bürger
Endlich mal eine #Hilfe für Bürgerinnen und Bürger #Betroffene So klappt das mit der Auskunft – Musterschreiben an Unternehmen und Behörden #DSGVO wirkt!
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/muster-auskunftsanspruch-nach-art-15-ds-gvo/
Twitter-Nachricht „Selbst ohne #ePrivacy-VO haben wir Möglichkeiten, die Freiheit im Netz zu sichern“
Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, warum die Datenschutzkonferenz #DSK eine so restriktive Haltung zu #tracking und #cookies eingenommen hat
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2018/05/Positionsbestimmung-TMG.pdf
Selbst ohne #ePrivacy-VO haben wir Möglichkeiten, die Freiheit im Netz zu sichern.
Twitter-Nachricht „Muss ich meine private Mobilfunknummer an den Chef herausgeben?“
Zwar geht es nicht um „einen erheblichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht“, sondern um #Datenschutz und der Arbeitgeber muss auch kein „erhebliches Interesse darlegen“, sondern braucht einen vertraglichen Anspruch – dennoch liegt LAG Thüringen richtig.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/angabe-der-handynummer-bei-der-arbeit-15700242.html
Twitter-Nachricht „#Datenschutz ist #Freiheitsschutz“
Nix zu verbergen?
Fehler bei der #Datensicherheit unserer #Gesundheitsdaten machen jeden von uns erpressbar – egal ob #Regierungschef oder #Arbeitnehmer
Twitter-Nachricht „Einspruch @janfleischhauer“
Einspruch @janfleischhauer
„Gefährder“ ist keine Kategorie, in die man fällt, weil man an der Ampel falsch abgebogen ist.“??
„Gefährder“ ist keine rechtsstaatliche Kategorie, wie wir sie bislang kannten.
Gesetzlich unbestimmt, kaum prüfbar.
Tiwtter-Nachricht „FAQ zum Datenschutz in der Arztpraxis“
Nächste Baustelle im #Datenschutz
#FAQ zum Datenschutz in der #Arztpraxis
Auch hier gilt: Dies ist ein Anfang, für Ergänzungen und Kritik sind wir offen und dankbar!
#DSGVO wirkt.
Twitter-Nachricht „Bundesregierung äußert sich endlich zur DS-GVO“
Endlich äußert sich #Bundesregierung klar u deutlich zur #DSGVO :
Das neue #Datenschutzrecht ist ein „verlässlicher gesetzlicher Rahmen für innovative #Technologien“.
Ob die Blütenphantasien zur künstlichen Intelligenz #KI Früchte tragen, werden wir sehen.
Die Grundlage: DSGVO
https://twitter.com/Bitkom_Privacy/status/1019579800284024832
Twitter-Nachricht „Viel Erfolg der @freiheitsrechte – und uns allen!“
Die Verfassungsbeschwerde richtet sich dagegen, dass Polizei und Nachrichtendienste des Bundes und der Länder, bei Personalausweis- und Passbehörden automatisiert biometrische Lichtbilder abrufen.
Viel Erfolg der @freiheitsrechte – und uns allen!