Twitter-Nachricht: DSGVO mit ungeahnter globaler Wucht
#DSGVO mit ungeahnter globaler Wucht Da weder die USA noch China eine vergleichbare Norm vorzuweisen haben, wird das EU-Gesetz gerade zum weltweiten De-facto-Standard. Selbst die US-Internetgiganten Facebook, Apple, Google oder Amazon setzen die DSGVO um.
Twitter-Nachricht: Schade um die Freiheit.
Twitter-Nachricht: Verunsicherung in Sachen DSGVO ist überall spürbar
Die Verunsicherung in Sachen #DSGVO ist überall spürbar Bilder werden geschwärzt, Fotografieren wird untersagt, Einwilligungen werden unnötig eingeholt, Webauftritte abgestellt. Nicht wegen #Datenschutz sondern wegen #Angst Unsere Aufgabe: Aufklären!
Twitter-Nachricht: Handyverbot – fatales Signal!
Wird damit eine Absage an schulische #Medienbildung verbunden, ist das ein fatales Signal. Zur Medienbildung müssen alle beitragen: Familien, Schulen, Verbraucher- und Datenschützer! #Datenschutz geht zur Schule!
Twitter-Nachricht: Höchste Vorsicht bei neuen Geschäftsmodellen
Höchste Vorsicht bei neuen Geschäftsmodellen: Die Weitergabe der eigenen #PIN für Sofortkredite oder Onlinehandel gefährdet Sicherheit des Kontos u macht Kunden gläsern Die PIN ist nicht nur der Schlüssel zum Konto, sondern auch zur Zahlungshistorie!
Twitter-Nachricht: Endlich mal eine Hilfe für Bürgerinnen und Bürger
Endlich mal eine #Hilfe für Bürgerinnen und Bürger #Betroffene So klappt das mit der Auskunft – Musterschreiben an Unternehmen und Behörden #DSGVO wirkt!
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/muster-auskunftsanspruch-nach-art-15-ds-gvo/
Twitter-Nachricht „Selbst ohne #ePrivacy-VO haben wir Möglichkeiten, die Freiheit im Netz zu sichern“
Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, warum die Datenschutzkonferenz #DSK eine so restriktive Haltung zu #tracking und #cookies eingenommen hat
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2018/05/Positionsbestimmung-TMG.pdf
Selbst ohne #ePrivacy-VO haben wir Möglichkeiten, die Freiheit im Netz zu sichern.
Twitter-Nachricht „Muss ich meine private Mobilfunknummer an den Chef herausgeben?“
Zwar geht es nicht um „einen erheblichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht“, sondern um #Datenschutz und der Arbeitgeber muss auch kein „erhebliches Interesse darlegen“, sondern braucht einen vertraglichen Anspruch – dennoch liegt LAG Thüringen richtig.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/angabe-der-handynummer-bei-der-arbeit-15700242.html
Twitter-Nachricht „#Datenschutz ist #Freiheitsschutz“
Nix zu verbergen?
Fehler bei der #Datensicherheit unserer #Gesundheitsdaten machen jeden von uns erpressbar – egal ob #Regierungschef oder #Arbeitnehmer
Twitter-Nachricht „Einspruch @janfleischhauer“
Einspruch @janfleischhauer
„Gefährder“ ist keine Kategorie, in die man fällt, weil man an der Ampel falsch abgebogen ist.“??
„Gefährder“ ist keine rechtsstaatliche Kategorie, wie wir sie bislang kannten.
Gesetzlich unbestimmt, kaum prüfbar.