Twitter-Nachricht 07.03.2018
Der @lfdi_bw freut sich, vier weitere JuristInnen einstellen zu können
Für bessere Beratung und Kontrolle in den Bereichen #DSGVO #Beschäftigtendatenschutz #Sicherheit und #Informationsfreiheit
Twitter-Nachricht 02.03.2018
@lfdi_bw stellt eine #Orientierungshilfe für Vereine vor
… und kündigt Ratgeber mit Mustertexten und Checklisten an #Schützenhilfe
Twitter-Nachricht 02.03.2018
Als Geschenk zur #DSGVO
#Facebook bringt #Gesichtserkennung erneut nach #Europa
– diesmal mit #opt-in
Informationelle #Selbstbestimmung kann ganz schön schwierig sein
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/facebook-testet-gesichtserkennung-in-europa-a-1195952.html
Twitter-Nachricht 01.03.2018
#Datenschützer sieht keine hundertprozentige Sicherheit vor Hackern
Twitter-Nachricht 01.03.2018
#Sicherheit vor #Hacking gibt es nicht – trotz aller notwendigen Bemühungen
Im Zentrum steht:
– #Integrität der Daten ständig prüfen
– #Datenpanne Betroffenen und Aufsichtsbehörde melden
– #Schäden begrenzen
Inakzeptabel: Hack monatelang verheimlichen
Twitter-Account des LfDI knackt die 1.000er-Follower-Marke!
Der Twitter-Account des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Stefan Brink, hat die 1.000er-Follower-Marke geknackt!
Ende November 2017 hatte der Landesbeauftragte seinen ersten Tweet abgesetzt. Seither sind über 150 weitere hinzugekommen und bereits über 1.000 Follower verfolgen seinen Kanal. Der Landesbeauftragte dazu: „Es war kein ganz einfach Schritt für uns als Datenschutzbehörde im Bereich „Social Media“ unterwegs zu sein, aber wir haben versucht, es so transparent und klar wie nur möglich aufzusetzen. In der Zwischenzeit ist Twitter für uns zu einem wichtigen Tool geworden, das wir als weiteren Kommunikationskanal nicht mehr missen möchten. Wir erreichen so Politiker*innen, Journalist*innen und die Datenschutz- und Informationsfreiheits’gemeinde‘ schnell, direkt und einfach.“
„Dass unsere eingeschlagene Richtung so erfolgreich sein wird, konnten wir damals nicht erahnen. Deshalb nehme ich dieses „Jubiläum“ gerne zu Anlass, unseren Unterstützern „Danke“ zu sagen – für Ihr Feedback zu unseren Tweets sowie für Ihre Fragen und Antworten. Der Dialog mit Ihnen über Twitter macht mir sehr viel Freude!“, so Brink weiter.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
Hashtag Datenschutz – Twitter-Kanal des LfDI @lfdi_bw schon jetzt ein voller Erfolg
Seit sechs Wochen twittert der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Stefan Brink. Bereits jetzt haben über 100.000 Nutzer seine 100 Tweets gesehen und sich mehr als 700 Follower für die zwar spannenden, aber auch sperrigen Themen Datenschutz und Informationsfreiheit interessiert. Auch das für die Einrichtung eines Twitter-Kanals entwickelte Nutzungskonzept findet reges Interesse bei den öffentlichen Stellen in Baden-Württemberg.
Lesen Sie hier die entsprechende Pressemitteilung.
Disclaimer zur Nutzung von Twitter durch den LfDI
30.11.2017-3
#Datenschutz2018 – wir geben Orientierung! Kurzpapier der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern #DSK zur #DSGVO Nr. 3 Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbung https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2017/07/DSK_KPNr_3_Werbung.pdf …
Moderner #Datenschutz: Orientierung geben – anstatt zu bevormunden.
30.11.2017-2
Hübsche Idee des #LfDI Rheinland-Pfalz: ein #Weihnachtskalender zum #Datenschutz Datenschutz geht auch anders!
https://www.datenschutz.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/licht-auf-den-datenschutz/