Hinweise des LfDI zur Nutzung von Microsoft 365 durch Schulen
Dem Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg...
WeiterlesenSeite auswählen
25. April 2022
Dem Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg...
Weiterlesen18. November 2021
Zur diesjährigen BvD-Herbstkonferenz Datenschutz mit dem Thema „Digitalisierung gestalten:...
Weiterlesen19. November 2020
Viele interessante Themen diskutierten die Teilnehmenden der diesjährigen BvD...
Weiterlesen9. Oktober 2020
Aus Datenschutzsicht kann europäischen Contact-Tracing-Apps ein positives Urteil ausgestellt...
Weiterlesen19. August 2020
Spätestens seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs im Mai dieses Jahres kennen alle, die im...
Weiterlesen19. März 2020
Seit Dienstag, 17. März sind wegen der Pandemie alle Schulen in Baden-Württemberg geschlossen....
Weiterlesen3. Februar 2020
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte bereits mehrfach vor der...
Weiterlesen18. November 2019
Auf ihrer überaus ertragreichen 98.Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier hat die Konferenz...
Weiterlesen9. Oktober 2019
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass eine Einwilligung, mit der Internetnutzer...
Weiterlesen2. Juli 2019
Digitalcourace stellt ab sofort ein selbstbetriebenes und datenschutzfreundliches Tool für...
Weiterlesen Meldung Datenschutzbeauftragte_r
ACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten undDrehen gerade neue Clips aus der Reihe „Datenschutz – leicht erklärt“. Stehen demnächst hier https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutz-leicht-erklaert/
und bei @bvd
Seit gestern ist auf unserer Webseite das Diskussionspapier "Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz" verfügbar. Es versteht sich als Arbeitshilfe mit vielen Hinweisen und Leitfragen für Verantwortliche. Auf unserer Webseite kann das Papier auch kommentiert werden. Wir freuen uns auf eine konstruktive Debatte!
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/rechtsgrundlagen-datenschutz-ki/
Nachlese zu unserem Podcast 👇 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit/
(Folge 31)
zur internationalen KI Regulierung und der Entscheidung des Monats.
8 Punkte Plan Biden
"Executive Order on the Safe, Secure, and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence"
https://www.whitehouse.gov/briefing-room/presidential-actions/2023/10/30/executive-order-on-the-safe-secure-and-trustworthy-development-and-use-of-artificial-intelligence/
G7 AI International Guiding Principles
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/news-redirect/805511
Bletchley Declaration
EuGH C-307/22 (Erhalt einer unentgeltlichen ersten Kopie der Patientenakte)
Morgen, (wie immer) am ersten Montag im Monat nehmen wir wieder einen Podcast auf. Worum wird es gehen? U.a. um KI und Regulierung. Schon wieder, werden regelmäßig Hörende sagen, aber diesmal geht es um die Erklärung von Bletchley, die G7 und KI sowie einen 8 Punkte Plan der USA. Das Urteil des Monats befasst sich mit einer (kostenlosen) Kopie von Patientendaten. Stay tuned!
Bereits über 100 Anmeldungen zu unserer KI-Woche. So langsam wird es eng in der Dienststelle. Wir stellen noch ein paar Stühle dazu und freuen uns sehr über das Interesse. Bis morgen 16.00 Uhr! Gerne auch den Stream nutzen: https://tube.xn--baw-joa.social/c/lfdi_live/videos