Die anlasslose, dauerhafte Nutzung von Dashcams bleibt rechtswidrig und wird von Gerichten als Ordnungswidrigkeit bewertet. In einem neueren Urteil hat das Amtsgericht München eine Frau zu einer Geldbuße verurteilt, weil diese ihren PKW mit zwei Videokameras ausgestattet hatte, die laufend Videoaufzeichnungen des vor und hinter dem Fahrzeug befindlichen öffentlichen Verkehrsraums anfertigten und diese speicherten.
Suche
Aktuelle Meldungen
Die #DSGVO wirkt bereits: #facebook erweitert den Schutz Minderjähriger und bessert bei Einstellungen zur #Privatsphäre nach spon.de/afdeI
@mokaki @EskenSaskia @sas_assion @mccab99 @flueke @RAStadler @martinlindner @marcelweiss @datenschutz Tja, der @lfdi_bw steht da an der Seite von @mokaki : KMU kann der Gesetzgeber helfen, indem er Dokumentations-/Nachweispflichten reduziert - aber bei der Einschränkung von Betroffenenrechten wird es eng ...
Digitales Lernen: "Für Lehrer wäre es mit weniger Datenschutz leichter" Tja, die Rechte anderer zu ignorieren kann schon als Erleichterung empfunden werden... Dennoch: „In Deutschland entwickelt sich gerade unheimlich viel, Ihr Land steht gut da.“ spon.de/afb2l
#Pflege Ein wichtiges Thema, bei dem der #Datenschutz nicht zu kurz kommen darf! Datenschutz ist nicht nur international und internetgetrieben, sondern ebenso vor Ort und ganz konkret! #MittenimLeben baden-wuerttemberg.datenschut…
@DrThomasHelbing @sayho @sas_assion @mokaki Die DPA werden gut daran tun, sich zunächst auf eindeutige Fälle zu konzentrieren und noch Vertretbares zu tolerieren - die DSGVO ist ein zu großer Wurf, um daraus einen Schönheitswettbewerb zu machen, und die DPA sind nicht dafür ausgestattet, jeder Zweifelsfrage nachzugehen.
@PhilippQuiel @sas_assion Da warten wir alle auf den EuGH, aber die Zeichen stehen zumindest auf gemeinsame Verantwortung.
@sas_assion Hübsche Debatte, aber was gibt Art 35 denn vor? Zunächst eine Risikoeinschätzung des Verantwortlichen. Diese ist am konkreten Fall vorzunehmen, @lfdi_bw hat hohes Risiko für Behörden in BaWü und das eigene Twittern bejaht. Wer’s anders sieht, braucht Gründe. Mehr nicht. Nur Mut!
@jmoenikes @flexfoxx Art. 35 Abs 2: sofern ein solcher bestellt wurde.
@flexfoxx Klar, nach Maßgabe von Art. 35 DSGVO.
Der @lfdi_bw freut sich, vier weitere JuristInnen einstellen zu können Für bessere Beratung und Kontrolle in den Bereichen #DSGVO #Beschäftigtendatenschutz #Sicherheit und #Informationsfreiheit baden-wuerttemberg.datenschut… #baden wuerttemberg investiert in die #Freiheit der Daten
@_tillwe_ @reg_nerd IFG gibt in Para 1 Abs 3 abschließenden Sonderzugangsregeln den Vorzug. ArchivG ist spezieller, aber nicht unbedingt abschließend. Also Zugang über IFG möglich, aber kann kosten (Kostendeckel fehlt noch).
#Datenschutz im #Verein @lfdi_bw stellt eine #Orientierungshilfe für Vereine vor baden-wuerttemberg.datenschut… ... und kündigt Ratgeber mit Mustertexten und Checklisten an #Schützenhilfe
Als Geschenk zur #DSGVO #Facebook bringt #Gesichtserkennung erneut nach #Europa - diesmal mit #opt-in Informationelle #Selbstbestimmung kann ganz schön schwierig sein ... #schönscheußlich spon.de/afbhI
#Datenschützer sieht keine hundertprozentige Sicherheit vor Hackern stimme.de/suedwesten/nac…
#Sicherheit vor #Hacking gibt es nicht - trotz aller notwendigen Bemühungen Im Zentrum steht: - #Integrität der Daten ständig prüfen - #Datenpanne Betroffenen und Aufsichtsbehörde melden - #Schäden begrenzen Inakzeptabel: Hack monatelang verheimlichen spon.de/afbg6
@lfdi_bw knackt die 1000 #Follower Marke baden-wuerttemberg.datenschut… Dankeschön an alle Follower, #Retweeter und #Kritiker
#Informationsfreiheit Ein Bürgerrecht, das niemand kennt? Das wollen wir ändern! stuttgarter-nachrichten.de/in…
Informationszugang ist ein Stück #Freiheit @lfdi_bw stellt seinen 1. Bericht zur #Informationsfreiheit vor baden-wuerttemberg.datenschut… Daten nützen - Daten schützen!
#DSGVO mal etwas spielerischer 🤓 Verarbeitungsgrundlagen nach Art. 6 als #Emoji Einwilligung 👍 Vertrag 🤝 Rechtspflicht 🛂 Schutz lebenswichtiger Interessen 🚑 Öffentliches Interesse 🌍 Berechtigtes Interesse vs Schutzinteresse ⚖️ Danke an @EUstaran 🙏
Seit dem 24. November 2017 nutzt der LfDI Twitter – nach klaren Maßstäben baden-wuerttemberg.datenschut… Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung in Sachen #Datenschutz und #Informationsfreiheit Jetzt wartet @lfdi_bw auf seinen 1000. #Follower #eskannnureinengeben