Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen!

Newsletter 03/2021

Themenübersicht

DATENSCHUTZ: Ergebnis Praxistest MS Office für Schulen, LfDI eröffnet Mastodon-Instanz, Online-Proctoring an Hochschulen

INFORMATIONSFREIHEIT: Im Koalitionsvertrag: Transparenzgesetz kann kommen

PODCAST: Videoüberwachung, MS Office in Schulen

VIDEOS: Video und Template zu „Daten richtig löschen“, Gespräch zum Digitalen Daten-Dienstag: „Hindert uns der Datenschutz?“

BILDUNGSZENTRUM: Erfolgsmodell BIDIB, Veranstaltungshinweise

 



DATENSCHUTZ


Ergebnis Praxistest MS Office 365 für Schulen: Die offizielle Empfehlung des LfDI

Bildungsplattform Baden-Württemberg: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Dr. Stefan Brink hat im Rahmen seiner Beratung des Kultusministeriums eine speziell konfigurierte Version von Microsoft Office 365 an Schulen in der Praxis getestet. Die Prüfung ist nun abgeschlossen. In seiner Empfehlung an das Kultusministerium rät der Landesbeauftragte aufgrund hoher datenschutzrechtlicher Risiken von der Nutzung der geprüften Version von Microsoft Office 365 an Schulen ab. Er empfiehlt zudem, Alternativen zu stärken. Was geprüft wurde und welche Hintergründe sowie Folgen die Empfehlung hat, finden Sie in der Pressemitteilung des LfDI.

 

Mastadon-Instanz für öffentliche Stellen

Die Präsenz von öffentlichen Stellen in Social Media ist wichtig und richtig – nur sollte die direkte digitale Kommunikation mit den Bürger_innen datenschutzkonform und sicher sein. Der LfDI hat nun auf der Plattform Mastodon eine eigene Instanz – bawü.social – und betreibt einen eigenen Server. Ministerien, Kommunalverwaltungen, ebenso öffentliche Stellen wie Hochschulen und Handelskammern können sich hierüber einen eigenen Account einrichten. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
Zum Account des LfDI: @LfDI@bawü.social unter https://bawü.social/@lfdi

 

Online-Proctoring an Hochschulen

Was ist Online-Proctoring? Das sind digitale Formate zur Kontrolle von Prüfungen. Aufgrund der Pandemie finden Veranstaltungen der Hochschulen online statt, so auch Prüfungen. Dabei müssen Studierende mitunter auch ihre Webcam und Mikrofone einschalten – auch Eyetracking und das Auslesen der Browserhistorie kann zur Kontrolle dazu gehören. Es soll sichergestellt werden, dass keine unerlaubten Hilfsmittel eingesetzt werden. Der LfDI hat dazu eine Umfrage an den Hochschulen in Baden-Württemberg gestartet und wertet derzeit die Ergebnisse aus. Parallel dazu ist er im Austausch mit dem Wissenschaftsministerium, um darüber zu sprechen, wie Online-Prüfungen angemessen und datenschutzkonform durchgeführt werden können. Mehr dazu im Video und in unserer Pressemitteilung.


INFORMATIONSFREIHEIT


Im Koalitionsvertrag: Transparenzgesetz kommt

Lange Zeit vom LfDI gefordert, nun steht es auch im aktuellen Koalitionsvertrag der Grün-Schwarzen Landesregierung von Baden-Württemberg: Das Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) soll zu einem Transparenzgesetz weiterentwickelt werden, welches einen „angemessenen Zugang zu Informationen der öffentlichen Verwaltung“ und eine „sachgerechte, proaktive Veröffentlichung von Daten“ vorsieht. Es soll aus den Regierungsfraktionen eine entsprechende Arbeitsgruppe geben. Auf der Homepage des Landesbeauftragten finden Sie die wichtigsten Infos zum LIFG zusammengefasst in den FAQ.


PODCAST


Datenfreiheit – Folge 12: Videoüberwachung

Überwachungskameras beobachten uns an vielen privaten und öffentlichen Plätzen. Die Software der digitalen Augen ist präzise und intelligent. Regelmäßig werden hierbei personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Wann es rechtlich möglich ist und wie sich Bürger_innen informieren, beraten und Beschwerde einreichen können, erfahren Sie in unserer Podcast-Folge 12 des LfDI: Zwei Kolleginnen der Landesbehörde sprechen über Videoüberwachung und geben einen Einblick in das Thema und ihre Arbeit.

 

Datenfreiheit – Folge 13: Ergebnis Praxistest MS Office 365 an Schulen

Wolfram Barner spricht mit dem LfDI über den Praxistest, seine Folgen und was der jüngst vorgestellte Koalitionsvertrag der designierten Grün-Schwarzen Landesregierung zum Datenschutz und die Informationsfreiheit sagt. Alles zu hören in der Podcast-Folge 13.


VIDEOS


Löschkonzept: Wie lösche ich Daten richtig?

Europäisches Recht praktisch umgesetzt: Die Stabstelle Europa beim LfDI informiert über Löschkonzepte: Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss diese auch wieder löschen. Warum, wann, wie und was passiert, wenn dieses nicht ordentlich geschieht, wird anschaulich in einem Video erklärt. Ergänzt wird das Video mit einem Arbeitsmuster, welches dabei helfen soll, Verarbeitungsverzeichnisse und Löschkonzepte zu erstellen.

 

Im Gespräch: „Hindert uns der Datenschutz?“

Im Rahmen der Reihe „Digitaler Daten-Dienstag“ des Museum für Kommunikation in Nürnberg, trafen sich Prof. Dieter Kempf, ehemaliger Präsident des BDI, des Bitkom und langjähriger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG in Nürnberg, und der LfDI Dr. Stefan Brink zum Gespräch über die aktuell brisante Frage: „Hindert uns der Datenschutz?“. Sobald das Video abrufbar ist, informiert der LfDI darüber auf seiner Homepage und auf seinem Social-Media Kanal auf Mastodon.


BILDUNGSZENTRUM


Erfolgsmodell BIDIB

Mehr als 1.000 Anmeldungen im laufenden Jahr bei bislang 15 Veranstaltungen: Das Interesse an den Themen Datenschutz und Informationsfreiheit ist weiterhin groß. Vereine, Unternehmen und weitere Interessierte nehmen das Angebot in Anspruch, um ihre Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Mehr zum umfangreichen Angebot und zum Erfolgsmodell Bildungszentrum BIDIB finden Sie in unserer Pressemitteilung.

Themen der nächsten Veranstaltungen

Hier einige Veranstaltungen zu Inkasso, Beschäftigtendatenschutz und Vereine:

Wer möchte schon Post von einem Inkasso-Unternehmen bekommen? Diese erhalten Daten von Geschäftspartnern der Bürger_innen und müssen mit diesen datenschutzkonform umgehen. Die Veranstaltung am 19. Mai richtet sich insbesondere an Beschäftigte bei Banken, Schuldnerberatungen, Verbraucherzentralen und Inkassounternehmen.

Beschäftigte im Personalwesen haben mit sensiblen Daten zu tun. Das Online-Seminar am 20. Mai dient der Vertiefung der Veranstaltung zum Beschäftigtendatenschutz vom vergangenen November. Es geht um Themen wie Aufbewahrungspflichten, betriebliches Eingliederungsmanagement oder Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Straftaten im Unternehmen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Personalverwaltungen in kleinen und mittelständigen Unternehmen.

In den vergangenen Monaten war die Erstellung von Datenschutzhinweisen mit dem „DS-GVO.clever – Tool für Vereine“ ein Thema, das aufgrund großen Interesses in vier Veranstaltungen behandelt wurde. Die folgenden Veranstaltungen fokussieren allgemein den Datenschutz im Verein. Denn auch hier werden personenbezogene Daten verarbeitet: Es geht von Beitritts- und Austrittserklärung bis zur Beachtung der Aufbewahrungs- und Löschpflichten. Auch Werbung und Veröffentlichung von Bildern oder anderen Angaben über Vereinsmitglieder sind immer wieder aktuelle Themen. Da die Veranstaltung am 16. Juni bereits ausgebucht ist, wird eine weitere für den 23. Juni geplant.
Informationen zum Bildungszentrum und den Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/bildungszentrum/



Herausgeber: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Zweck der Zusendung des Newsletters ist die anlassbezogene Information über Schwerpunktthemen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit. Zudem wird über neue und aktualisierte Publikationen des LfDI BW informiert. Für eine Anmeldung zum Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Die Einwilligung kann durch eine E-Mail an pressestelle@lfdi.bwl.de jederzeit widerrufen werden.

Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DS-GVO.