LfDI-BW-Newsletter 02/2022: Lange Nacht der Museen, FAQ Cookies und Tracking, Wege aus der Pandemie
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 02/2022 Themenübersicht...
WeiterlesenSeite auswählen
28. April 2022
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 02/2022 Themenübersicht...
Weiterlesen14. Februar 2022
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 01/2022 Themenübersicht...
Weiterlesen18. November 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 07/2021 Themenübersicht...
Weiterlesen2. Oktober 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 06/2021 Themenübersicht...
Weiterlesen30. Juli 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 05/2021 Themenübersicht...
Weiterlesen1. Juli 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 04/2021 Themenübersicht 1...
Weiterlesen19. Mai 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 03/2021 Themenübersicht...
Weiterlesen7. April 2021
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 02/2021 Themenübersicht...
Weiterlesen19. Februar 2021
Newsletter 01/2021 Themenübersicht INFORMATIONSFREIHEIT I: Online-Diskussion mit dem...
Weiterlesen21. Dezember 2020
Bei Darstellungsproblemen: Newsletter im Browser ansehen! Newsletter 05/2020 Dieses Jahr stand im...
Weiterlesen• Meldung Datenschutzbeauftragte_r
E-MailACHTUNG: Nur für Versand von Nachrichten über das DE-Mail-System, nicht für normale E-Mails!
Weitere Kontaktmöglichkeiten und#EU #Chatkontrolle gegen Kindesmissbrauch: #Grundrechte bedroht
@lfdi "Der Gesetzesentwurf der EU-Kommission ist untauglich und freiheitsfeindlich."
#Pressefreiheit und #Meinungsfreiheit geraten deutlich unter Druck. Die journalistische Arbeit, zu der auch der Schutz der Quellen gehört, wird durch eine Kontrolle beim User in Mitleidenschaft gezogen.
Jetzt auf dem Weg zur #GFF
Die Gesellschaft für #Freiheitsrechte stärkt durch strategisches Klagen unsere #Bürgerrechte 👍
Wir sprechen heute über die Rolle der #DSGVO und des Informationsfreiheitsrecht #IFG bei solchen Klagen, über spannende Klageziele und künftige Kooperationen 😊
Next step: Künstliche Intelligenz #KI misst #Emotionen in #Videokonferenz
Die Gefahr besteht nicht darin, dass die KI sich irrt (das tut sie aktuell ständig) oder dass Emotionen erfasst werden (machen wir ständig), sondern dass wir Menschen uns nur zu gerne auf solche Resultate verlassen - aus Bequemlichkeit oder Dummheit
So wird es kommen.
#AI? Zu dumm.
#Microsoft 365 an #Schulen – geht das?
Ein Überblick über unsere Prüfungen von #MS365 u die Rolle des #Datenschutz
Wir schreiten dort ein, wo die Rechte von SchülerInnen oder LehrerInnen verletzt werden und eine Lösung vor Ort nicht gelungen ist, beraten zu guten Alternativen des #Kultusministerium #KM u bieten zudem #Fortbildung für alle Beteiligten in unserem Schulungszentrum #BIDIB
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/microsoft-365-an-schulen-geht-das
Streit um Überprüfung des öffentlichen Dienstes auf Rechtsextreme
Wer für unseren #Staat tätig ist, muss sich mit unserem #Grundgesetz, den #Freiheitsrechten u der Idee der #Gleichberechtigung identifizieren - darf also kein #Extremist sein
Das überprüft man aber nicht pauschal per #Regelabfrage beim #Verfassungsschutz, sondern bei Anhaltspunkten im Einzelfall