Livestream IFG-Days in Mannheim
Der Livestream am 29.6. startet um 9 Uhr.
Programm 4. IFG Days
„Offen, bürgernah, digital – das kann Informationsfreiheit”
Mittwoch, 28. Juni 2023:
12:00 | Einlass | Entry |
13:20 | Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (Stadt Mannheim) |
Welcome: Mayor Dr. Peter Kurz, City of Mannheim |
13:30 | Grußwort und Einführung Dr. Jan Wacke, Leitender Beamter der Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg |
Opening speech Dr. Jan Wacke, Deputy Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Baden-Wuerttemberg |
13:45 | „Informationsfreiheit und emanzipatorische Informationsinfrastrukturen in Grenzregionen und grenznahen Regionen“ Oliver Rack, Open Government Partnership, Vorstand Politics for Tomorrow, Sachverständiger in der Enquete Kommission “Krisenfeste Gesellschaft” des Landtags Baden-Württemberg |
„Freedom of Information and Emancipatory Information Infrastructures in Border and Cross-Border Regions.“ Oliver Rack, Open Government Partnership |
14:45 | Kaffeepause | coffee break |
15:30 | „Participative democracy and legislative transparency at EU level: from words to deeds“ Emilio De Capitani,Visiting Professor – Department of Law at Queen Mary University of London, former head of unit at the Public Liberties Committe |
„Participative democracy and legislative transparency at EU level: from words to deeds“ Emilio De Capitani,Visiting Professor – Department of Law at Queen Mary University of London, former head of unit at the Public Liberties Committee |
16:45 | Pause | break |
17:30 | „Informationsfreiheit – sehr offen und sehr bürgernah!“ mit den Improvisationskünstler_innen des Theater L.U.S.T |
„Freedom of information – very open and very close to the people!“ with the improvisation artists of the Theater L.U.S.T |
18:00 | „Empowerment für alle? Wie Generative KI Inklusion und Informationsfreiheit stärkt und schwächt“ Thomas Staehelin, staehelin. research. facilitation. publikation |
„Empowerment for all? How Generative AI strengthens and weakens inclusion and freedom of information“ Thomas Staehelin, staehelin. research. facilitation. publikation |
19:00 | Impuls: Informationsgerechtigkeit und Transparenz Prof. Dr. Tobias O. Keber, Inhaber des Lehrstuhls für Medienrecht und Medienpolitik in der digitalen Gesellschaft, Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart |
„Impulse: Information justice and transparency“ Prof. Dr. Tobias O. Keber, Chair of Media Law and Media Policy in the Digital Society, Stuttgart Media University (HdM) |
19:15 | „Informationsfreiheit – sehr offen und sehr bürgernah!“ mit den Improvisationskünstler_innen des Theater L.U.S.T anschließend Ausklang |
„Freedom of information – very open and very close to the people!“ with the improvisation artists of the Theater L.U.S.T Get together |
Donnerstag, 29. Juni 2023
8:00 | Einlass | Entry |
9:00 | Begrüßung und Einführung Dr. Jan Wacke, Leitender Beamter der Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg |
Welcome and opening: Dr. Jan Wacke, Deputy Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Baden-Wuerttemberg |
9:15 | Informationsfreiheit und Transparenz sind kein Selbstzweck oder Dienst an Dritten Stefan Kaufmann, Wikimedia Deutschland |
„Freedom of Information and transparency are not an end in themselves“ Stefan Kaufmann, Wikimedia Germany |
10:15 | Kaffeepause | coffee break |
10:45 | Smart City Mannheim – digital.vernetzt.transparent.souverän Dr. Robert Thomann, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim |
„Smart City Mannheim – digital.networked.transparent.souvereign“ Dr. Robert Thomann, CEO sMArt City Mannheim |
11:45 | Pause | break |
12:15 | Aus der Praxis der Informationsfreiheitsbeauftragten: Aktuelle Entwicklungen und Themen rund um die Informationsfreiheit Die Berliner Beauftragte für Informationsfreiheit Meike Kamp; Franziska Göhring, Referentin des Thüringer Beauftragten; Thomas Ahrens, Referent des Mecklenburg-Vorpommerschen Beauftragten; Michela Iuliano, stellvertretende Leiterin der Abteilung Informationsfreiheit Baden-Württembergischen Beauftragten |
„From the practice of freedom of information officers: Current developments and issues around freedom of information“ Berlin Commissioner for freedom of information Meike Kamp; Franziska Göhring, consultat Thuringian Commissioner; Thomas Ahrens, consultant Mecklenburg-Western Pomerania Commissioner; Michela Iuliano, Deputy Head of the Freedom of Information Department, Baden-Wuerttemberg Commissioner |
13:00 | Verabschiedung | Farewell |
Beitrag vom 5.6, aktualisiert am 15.6.2023 (Das Programm wurde aktualisiert, die Änderungen im Text entsprechend angepasst) und 20.6. (Trailer wurde ergänzt)
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer
0711/615541-23 und per E-Mail: pressestelle@lfdi.bwl.de
Weitere Informationen zu Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie im Internet unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter www.datenschutz.de.